Sweers | Kooperationen in der wissenschaftlichen Weiterbildung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 144 Seiten, eBook

Reihe: Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens

Sweers Kooperationen in der wissenschaftlichen Weiterbildung


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-38132-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 144 Seiten, eBook

Reihe: Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens

ISBN: 978-3-658-38132-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wissenschaftliche Weiterbildung zeichnet sich durch eine hohe Kooperationsaffinität aus. Hochschulen arbeiten in diesem Feld in vielfältiger Art und Weise mit externen Partnern zusammen. Kooperationen werden als relevanter Faktor in der Strategieentwicklung als auch als handlungsleitender Modus bei der Angebotsentwicklung erkannt.Notwendigkeiten für das Kooperieren mit verschiedenen Akteuren lassen sich für das Geschäftsfeld der wissenschaftlichen Weiterbildung zahlreiche finden. Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes zeigen Beispiele zu Nachfrage- und Praxisorientierung, Ressourcengewinnung, Implementierung und Verstetigung sowie zur Anbahnung, Formalisierung und zum Management von Kooperationen.

Sweers Kooperationen in der wissenschaftlichen Weiterbildung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kooperationen in der wissenschaftlichen Weiterbildung. – Kooperationsgestaltung in der wissenschaftlichen Weiterbildung. – Wissenschaftliche Weiterbildung als hochschulinterner Kooperationsanlass. – Universitäten als Initiatorinnen von Kooperation. - Kooperationsvereinbarungen in der wissenschaftlichen Weiterbildung an Hochschulen. – Hybridität als funktionales und organisationales Modell in der wissenschaftlichen Weiterbildung. - Zum Implementationspotenzial von Kooperationen in der wissenschaftlichen Weiterbildung. - Forschung in Kooperation.


Dr. Franziska Sweers ist Geschäftsführerin des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung der Philipps-Universität Marburg. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind die Kooperations- und Netzwerkforschung sowie die wissenschaftliche Weiterbildung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.