Thiedeke | Virtuelle Gruppen | Buch | 978-3-531-33372-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 441 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 646 g

Thiedeke

Virtuelle Gruppen

Charakteristika und Problemdimensionen
2., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2003
ISBN: 978-3-531-33372-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Charakteristika und Problemdimensionen

Buch, Deutsch, 441 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 646 g

ISBN: 978-3-531-33372-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Im Zusammenhang mit einer expandierenden computergestützten Kommunikation sind wir in den letzten Jahren mit dem Auftreten besonderer soziotechnischer Beziehungsformen konfrontiert. Diese Beziehungsformen werden bislang sehr diffus als "virtuelle Gemeinschaften" oder "virtuelle Gruppen" bezeichnet. Dieser Band nähert sich diesem Phänomen von Seiten unterschiedlicher, internationaler Forschungsansätze. Dabei gilt es zu klären, welche Charakteristika virtuelle Gruppen aufweisen und ob diese virtuelle Form der Vergemeinschaftung soziologisch als Erscheinungsform sozialer Gruppen zu interpretieren ist.

Thiedeke Virtuelle Gruppen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I: Zwischen Netzwerk und Gemeinschaft: Soziale und technische Charakteristika virtueller Gruppen.- Virtuelle Gruppen: Begriff und Charakteristik.- Virtuelle Gruppen - Integration durch Netzkommunikation? Gesellschafts- und medientheoretische Überlegungen.- Paradoxe Kommunikation im Netz: zwischen virtueller Gemeinschaft, Cyberspace und virtuellen Gruppen.- Kommunikationskulturen im Internet: dargestellt am Beispiel virtueller Netzwerke in MUDs und MOOs.- Die elektronische Gruppe als soziales Netzwerk.- Neues vom Baron Münchhausen. Die institutionelle Selbstorganisation bei der Bildung virtueller Gruppen im Usenet.- Gemeinschaft ohne Nähe? Virtuelle Gruppen und reale Netze.- II: Mittelbare Unmittelbarkeit: Soziale Motivation, Stabilität und Normativität als Problemdimensionen virtueller Gruppen.- Computernetze als verbindendes Element von Gemeinschaftsnetzen. Studie über die Wirkungen der Nutzung von Computernetzen auf bestehende soziale Gemeinschaften.- Online Communities: Struktur sozialer Beziehungen und Spiler-motivationen am Beispel von Multi User Dimensions.- Das Selbst und das Internet: Wandlungen der Illusion vom einen Selbst.- Vom Heimatdorf zum Großstadtdschungel: die Urbanisierung der Online-Gemeinschaft.- Soziale Normen in virtuellen Gruppen: eine empirische Analyse am Beispiel ausgewählter Chat-Channels.- Arbeit und Gemeinschaft bei computervermittelter Kommunikation.- (Tele)Beschäftigte auf virtuellen Pfaden: zur Philosophie des Virtuellen und elektronisch gestützter Arbeitsformen.- Dank.- Autoren und Autorinnen.- Zusammenfassung/Abstracts.


Dr. Udo Thiedeke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Mainz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.