Buch, Deutsch, 239 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g
ISBN: 978-3-8350-0706-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Dirk Tietz untersucht den Einfluss von Electronic Commerce und des Internets auf die Intermediation. Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen:
• Wird es im elektronischen Markt Intermediation geben?
• Wie wird Intermediation in elektronischen Märkten aussehen?
• Welche Marktteilnehmer haben die besten Erfolgsaussichten?
Da sich Electronic Commerce auf die Strukturen der verschiedenen Branchen unterschiedlich auswirkt, entwickelt der Autor eine allgemeine Analysemethodik, mit deren Hilfe sich die Implikationen für eine bestimmte Industrie identifizieren lassen. Er wendet seine Methodik auf die Tourismusbranche an und leitet Schlussfolgerungen für die Zukunft touristischer Intermediäre, z.B. Reiseveranstalter und Reisebüros, ab.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Dienstleistungssektor & Branchen Tourismuswirtschaft, Gastgewerbe
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Tourismus & Reise Tourismus & Reise: Ökonomie, Ökologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management E-Commerce, E-Business, E-Marketing
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Sonstige Wirtschaftssektoren & Branchen
Weitere Infos & Material
Theoretische Grundlagen und Stand der Wissenschaft.- Entwicklung einer Analysemethodik zum Einfluss von E-Commerce auf Intermediation.- Anwendung der Analysemethodik auf die Tourismusindustrie.- Zusammenfassung und kritische Würdigung.