Buch, Deutsch, Band 3, 184 Seiten, broschiert, Format (B × H): 151 mm x 226 mm, Gewicht: 277 g
Reihe: Online-Medien-Management
Eine qualitative Studie zur Bedeutung von Facebook für das Freundschaftskonzept Jugendlicher
Buch, Deutsch, Band 3, 184 Seiten, broschiert, Format (B × H): 151 mm x 226 mm, Gewicht: 277 g
Reihe: Online-Medien-Management
ISBN: 978-3-8487-0683-9
Verlag: Nomos
Die heutige Lebenswelt junger Erwachsener ist l?ngst von verschiedenen Medien durchdrungen, ist mediatisiert. Gerade Soziale Onlinenetzwerke wie Facebook sind fester Bestandteil der allt?glichen Kommunikation von Jugendlichen.
Was bedeutet es f?r die Freundschaft, wenn Jugendliche alle verf?gbaren medialen Technologien und insbesondere Soziale Onlinenetzwerke nutzen, um mit der Clique und den Freunden in Kontakt zu bleiben? Bringt diese Art des medialen Handelns beispielsweise Ver?nderungen in Bezug auf Bedeutungszuschreibungen, Werte und Verhaltensweisen mit sich? Welche Rolle spielt gerade Facebook f?r den t?glichen Ablauf und die Artikulation von Freundschaft?
Auf der empirischen Basis einer qualitativen Untersuchung setzt sich das Buch mit diesen Kernfragen auseinander. Die Arbeit untersucht das allt?gliche Medienhandeln der ?Digital Natives? und legt in den Ergebnissen dar, was Jugendliche im Kontext einer mediatisierten Alltagswelt unter Freundschaft verstehen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Kinder- und Jugendsoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation