Ullmann | Ullmann, H: Staat und Schulden | Buch | 978-3-525-36385-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 430 g

Ullmann

Ullmann, H: Staat und Schulden

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 430 g

ISBN: 978-3-525-36385-0
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Die Finanz- und Wirtschaftskrise der Gegenwart lässt die Bedeutung des Staats als letzte Rettungsinstanz und zugleich die Gefahren exzessiver Schuldenaufnahme jäh hervortreten. Staatsschulden verschieben gegenwärtige Lasten auf zukünftige Generationen und sind daher auch ein Gradmesser für den Umgang der Generationen miteinander und das Ausmaß der Verantwortung gegenwärtiger Entscheidungsträger. Dennoch: Ausgeglichene Staatshaushalte sind eine Ausnahme. Der moderne Staat ist fast immer darauf angewiesen, sich über den Kapitalmarkt zu finanzieren und Schulden aufzunehmen. Fehlt ihm diese Möglichkeit, verliert er seine Handlungsfähigkeit und der Staatsbankrott ist unvermeidbar. Hans-Peter Ullmann hat das Wechselverhältnis von Staatsfinanzen und politischem Prozess seit dem späten 18. Jahrhundert untersucht und Kernfragen der Finanzgeschichte aufgearbeitet. Dabei wird deutlich, dass der Staatshaushalt wie ein Seismograph die zentralen Veränderungen in Politik und Gesellschaft widerspiegelt. Schon Joseph Schumpeter wusste, dass der 'Donner der Weltgeschichte' nirgendwo deutlicher zu hören ist als in der Finanzgeschichte.
Ullmann Ullmann, H: Staat und Schulden jetzt bestellen!

Zielgruppe


HistorikerInnen, WirtschaftswissenschaftlerInnen, PolitologInnen, die entsprechenden Bibliotheken und Institute.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


This book analyses the relationship between public finances and the political process in Germany since the 18th century. The budget is a seismograph that records all key changes in the political, economic and social framework of any society, especially in times of severe crises.>


Ullmann, Hans-Peter
Hans-Peter Ullmann ist Professor em. für Neuere Geschichte an der Universität Köln.

Prof. Dr. phil. Hartmut Berghoff ist Direktor des Instituts für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Göttingen und seit 2008 Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Washington D.C.

Prof. Dr. phil. Till van Rahden ist Titulaire des Chaire de recherche du Canada en études allemandes et européennes an der Universität Montréal (Kanada).

Dr. Hans-Peter Ullmann ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Köln und war Fellow des Wissenschaftskollegs zu Berlin. Er hat zahlreiche, viel beachtete Beiträge zur modernen Finanzgeschichte veröffentlicht.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.