E-Book, Deutsch, Band 105, 68 Seiten
Reihe: Federwelt
Uschtrin / Gasch Federwelt 105, 02-2014
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-932522-55-0
Verlag: Uschtrin Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Zeitschrift für Autorinnen und Autoren
E-Book, Deutsch, Band 105, 68 Seiten
Reihe: Federwelt
ISBN: 978-3-932522-55-0
Verlag: Uschtrin Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate in einer Auflage von 3.000 Exemplaren. Einzelhefte (zum Preis von 6,90 Euro) oder ein Abonnement (zum Preis von 42 Euro pro Jahr) können Sie direkt beim Uschtrin Verlag erwerben. Als PDF zum Download erhalten Sie die FEDERWELT in zahlreichen E-Book-Shops. Ein PDF kostet 4,99 Euro. Die Federwelt gibt es außerdem im Bahnhofsbuchhandel. Sie möchten in der Federwelt inserieren? Die Mediadaten der FEDERWELT finden Sie auf der Homepage der Federwelt sowie auf der Homepage des Uschtrin Verlags.
Weitere Infos & Material
- Autorenwelt - das Making of. In diesem Making-of erzählt Sandra Uschtrin die Vorgeschichte zum Weltenbau und berichtet von ihren Zielen und Visionen.
- Selfpublishing-Dienstleister im Vergleich. Was ist bei der Auswahl des richtigen Selfpublishing-Dienstleisters zu beachten? Was leisten die verschiedenen Anbieter und was kosten sie? Im Vergleich: epubli, Xinxii, Bookrix, Neobooks, Feiyr, Tredition, BoD, Smashwords, Ciando, Amazon, Apple, Kobo, Google Play, Beam eBooks. Eine Analyse von Selfpublishing-Experte Matthias Matting.
- Die Heldenreise - ein Erfolgsrezept? Iris Leister, Autorin und Dozentin für Erzählkunst und Drehbuchschreiben, über die Heldenreise, erklärt am Beispiel von Maik Klingenberg, dem Held aus Wolfgang Herrndorfs Roman "Tschick".
- Der neue Normvertrag. Imre Török, Schriftsteller und seit 2005 Bundesvorsitzender des Verbands deutscher Schriftsteller (VS), erklärt, wie die Verhandlungen gelaufen sind, was geändert wurde und warum das so wichtig war.
- Geschlechterrollen in der Fantasy - Ein Beitrag von Susanne Pavlovic
- Über Umwege zum Ziel: Kinder- und Jugendbuchautorin. Sie wollte nur eins: Kinderbuchautorin sein! Ein Erfahrungsbericht von Heidemarie Brosche über ihre (Um)wege zum Ziel.
- Schreiben für Daily Soaps. Folge 7: Berufsbild Scripteditor - Gute Unterhaltung mit Jens Schleicher.
- PR-Agenturen für AutorInnen. Was sie leisten und was sie kosten und ob es sich für AutorInnen lohnt, eine zu nutzen. Von Kerstin Brömer.
- Ein Paar, ein Traumziel: Romane veröffentlichen. Alexandra Pilz und Bernhard Blöchl erzählen von ihren unterschiedlichen Wegen zur Veröffentlichung, ihren Erfahrungen mit Agenturen und einer überraschend erfolgreichen Internet-Strategie.
- Was ist ein Thriller? Saskia Berwein, erfolgreiche Thrillerautorin, macht sich Gedanken zum Genre. Mit Praxisteil über das Erzeugen von Spannung.
Textküche mit Gasch & Co.: Folge 14: Erzählenswerte Konflikte. Konflikte sind die Hefe im Teig aller dramatischen Geschichten. Mit den Schreibprofis Philipp Bobrowski und Susanne Pavlovic. Zehnseitiger Praxisteil mit wechselnden Schreibprofis.
- Aus der Werkstatt des Schriftstellers. Von Bestsellerautor Oliver Uschmann. Diesmal: Programmplätze
- Impulsbar: Wir servieren die Impulse, Sie schreiben. 8. Impuls:: Eine Figur nah an die LeserInnen bringen
- Kolumne: Fragen Sie Professor Lutz! Folge 3: Was muss auf eine Autoren-Website, was darf drauf und was nicht?
- Kolumne: Reich werden mit Goetz Buchholz. Diesmal: Das Finanzamt ist geduldig.
- Kolumne: Vorlesen für Fortgeschrittene. Ein Rezitationskurs von Michael Rossié. Folge 45: Der Techniker
- Kolumne: Stilsicher werden. Mit Thorten Hinck. Folge 6:: Vergleichsformen
- Kummerecke von und mit Dr. Erika von Eichkamp-Luchterfisch
- Glosse: Die Heldenreise des Autors. Eine Glosse von Stephan Waldscheidt.
- Rezension: allende - Zeitschrift für Literatur
- Terminkalender: Wettbewerbe, Stipendien, Seminare
- Kurzmeldungen
- Kleinanzeigen