Wesselmann / Schnüttgen | Agrarfinanzierung | Buch | 978-3-943170-11-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 639 Seiten, GB

Wesselmann / Schnüttgen

Agrarfinanzierung

Geschäftsfeldstrategien für Kreditinstitute

Buch, Deutsch, 639 Seiten, GB

ISBN: 978-3-943170-11-5
Verlag: Finanz Colloquium Heidelberg


Land- und agrarwirtschaftliche Unternehmen im engeren Sinne sowie der Wirtschaftsbereich Agrar
insgesamt waren bis heute bereits einem erheblichen Wandel unterworfen – und weitere gravierende
Entwicklungen werden sich auch zukünftig vollziehen. Der Trend geht von eher überschaubaren
Betriebseinheiten hin zu wirtschaftskräftigen, zukunftsorientierten Agarunternehmen, die sich
immer aktiver in die jeweiligen Wertschöpfungsketten der einzelnen Agrarbranchen und -sektoren
des Agribusiness integrieren.
Begleitend hierzu fokussieren sich zahlreiche agrarorientierte Banken und Sparkassen im Rahmen
ihrer Finanzierungsaktivitäten immer deutlicher auf diese äußerst interessanten Kunden der Landund
Agrarwirtschaft sowie des Agribusiness. Diese überaus positiven Perspektiven werden besonders
auch im Lichte und unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Tendenzen in den
Bereichen Agrar und Ernährung eine immer größere Bedeutung erlangen.
Für alle Betroffenen und Beteiligten hat zu gelten: Dabei sein und aktiv mitmachen!
Genau diesen Orientierungen trägt unser Buch Rechnung. Kein (weiteres) Werk also nur zur Agrarfinanzierung,
sondern insbesondere zu deren Weiterentwicklung, eben: Vertriebsorientierte Agrarfinanzierung.
In den Kapiteln A. und B. werden die aktuellen agrarpolitischen und -wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
für Agrarfinanzierungen sowie Bedeutung und Entwicklung der Agrarmärkte dargestellt.
Dabei werden auch deren aktuelle und zukünftige Einflüsse auf die einzelnen Agrarbranchen und
-sektoren sowie die dort positionierten Unternehmen aufgezeigt. Anschließend wird in Kapitel C.
dargelegt, auf welche Art und Weise wirtschaftliche und gesellschaftliche Determinanten und Entwicklungen
die Zukunftsorientierung für Agrar- und Agribusiness-Unternehmen sowie deren Finanzierung
entscheidend prägen werden. Netzwerke: Wie in vielen anderen Bereichen, erlangen sie
auch im Agrarbereich eine immer größere organisatorische und strategische Bedeutung. So werden
im Kapitel D. die wichtigsten Netzwerkfaktoren aufgezeigt und die maßgeblichen Netzwerkpartner
– Organisationen, Verwaltungen, Kammern und Verbände, Unternehmen etc. – vorgestellt
und deren Netzwerkfunktionen skizziert.
Die zwei folgenden Kapitel beinhalten wesentliche Aspekte agrarischer Fremdfinanzierungen und
deren Integration in erfolgreiche Geschäftsfeldstrategien. Dabei liegen die Schwerpunkte zum einen
(Kapitel E.) auf wichtigen Finanzierungsaktivitäten in den bankspezifischen Bereichen Markt
und Marktfolge sowie im Risikomanagement, und zum anderen (Kapitel F.) in der finanzierungsspezifischen
Bewertung von Unternehmen bzw. Unternehmenseinheiten und in der bankorientierten
Bearbeitung von Sicherheiten.
Kapitel G. beschäftigt sich ausführlich mit dem Risikomanagement von Agrarunternehmen, zeigt
systematisch die Risikoquellen auf und bietet zahlreiche praxisorientierte Hinweise zu inner- und
außerbetrieblichen Risikomanagementinstrumenten.
In Kapitel H. präsentieren sich systematisch gegliedert zahlreiche agrarorientierte Dienstleistungsträger
(Berufsorganisationen und -verbände, Beratungs- sowie Aus- und Weiterbildungseinrichtungen,
EDV- und Buchführungsunternehmen, Banken und Versicherungen sowie viele
Unternehmen
und Organisationen etc.) und stellen ihre attraktiven Angebote an Agrar- und Agribusiness-
Unternehmen sowie Banken dar. Damit tragen sie ganz wesentlich dazu bei, die immer
bedeutender werdenden Netzwerkgedanken im Agrarbereich kräftig mit Leben zu erfüllen.
Das Buch wird durch ein sehr detailliertes Adressenverzeichnis abgerundet.
Wesselmann / Schnüttgen Agrarfinanzierung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wesselmann, Gerd
Dr. Gerd Wesselmann, WGZ BANK AG

Schnüttgen, Michael
Michael Schnüttgen, SÜDWESTBANK AG


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.