Wolff | Methoden der Unternehmensforschung im Versicherungswesen | E-Book | sack.de
E-Book

Wolff Methoden der Unternehmensforschung im Versicherungswesen


1966
ISBN: 978-3-642-87480-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 4, 266 Seiten, eBook

Reihe: Ökonometrie und Unternehmensforschung / Econometrics and Operations Research

ISBN: 978-3-642-87480-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wolff Methoden der Unternehmensforschung im Versicherungswesen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erster Abschnitt: Die Ermittlung von Rechnungsgrundlagen und Versicherungswerten.- 1. Die Sterbetafel.- 2. Die Übersterblichkeit.- 3. Die Abschätzung von Versicherungswerten.- Zweiter Abschnitt: Die Abschätzung von Reserven.- 1. Die Methode der linearen Programme.- 2. Schranken für die Reserve.- 3. Reserveschätzungen mittels Hilfszahlen.- 4. Optimale Schätzmethoden für die Reserve.- Dritter Abschnitt: Zinsfuß und Bonus.- 1. Zinsen und Investitionen.- 2. Optimaler Finanzplan.- 3. Bonus- und Solvenzbewertung.- Vierter Abschnitt: Unternehmensforschung in der Rückversicherung.- 1. Spieltheorie und Rückversicherung.- 2. Das Maß des Nutzens.- 3. Der Rückversicherungsmarkt.- 4. Rückversicherung zwischen zwei Gesellschaften.- 5. Allgemeinere Nutzenfunktionen.- 6. Rückversicherungsverträge zwischen n Gesellschaften.- Fünfter Abschnitt: Kollektive Risikotheorie und optimaler Nutzen.- 1. Verallgemeinerung der Nutzenfunktion.- 2. Der Versicherungsverlauf als zufälliger Prozeß.- 3. Die Ruinwahrscheinlichkeit.- 4. Die Dividendenzahlung als zufälliger Prozeß.- 5. Der Nutzen eines Versicherungsverlaufes.- Sechster Abschnitt: Anhang.- 1. Die Abschätzung unberichtigter Versicherungsleistungen.- 2. Optimale Erfahrungstarifierung.- 3. Richtlinien für die Vertretertätigkeit.- Namen- und Sachverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.