Wolling / Schumann / Will | Medieninnovationen | Buch | 978-3-7445-0358-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 38, 454 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 662 g

Reihe: Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Wolling / Schumann / Will

Medieninnovationen

Wie Medienentwicklungen die Kommunikation in der Gesellschaft verändern
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-7445-0358-7
Verlag: Herbert von Halem Verlag

Wie Medienentwicklungen die Kommunikation in der Gesellschaft verändern

Buch, Deutsch, Band 38, 454 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 662 g

Reihe: Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

ISBN: 978-3-7445-0358-7
Verlag: Herbert von Halem Verlag


Wie verändern Medieninnovationen die Kommunikation in der Gesellschaft? Diese Frage wird im Band zur DGPuK-Jahrestagung 2010 in über 20 Beiträgen aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert. Der Begriff der Medieninnovation impliziert eine Vielzahl von Neuerungen im Medienbereich: Neben neuen Kommunikationstechnologien und -anwendungen gehören auch neue Finanzierungs- und Geschäftsmodelle für Medien dazu, ebenso die Einbeziehung neuer sozialer Gruppen in die Entwicklung, Produktion und Rezeption von Medienangeboten. Ein Schwerpunkt des Bandes bildet die Erörterung der Folgen, die Medieninnovationen für die Entstehung von Öffentlichkeit, für die Politik, für den Journalismus, für die Medienregulierung aber auch für Rezipienten und ihre sozialen Beziehungen haben.

Wolling / Schumann / Will Medieninnovationen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jens Wolling und Andreas Will sind Professoren für Medienmanagement bzw. Empirische Medienforschung/Politische Kommunikation am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der TU Ilmenau. Christina Schumann ist dort wissenschaftliche Mitarbeiterin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.