Profile und Arbeitsfelder von Wissenschaftsredaktionen in Deutschland
2006,
338 Seiten, Kartoniert, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 446 g
ISBN: 978-3-531-14893-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Wormer Die Wissensmacher
"Wissen ist Markt" titelte das Branchenblatt Insight im Frühjahr 2005, wenige Monate nachdem ZEIT, Süddeutsche, GEO und der Bauer-Verlag neue Wissenschaftsmagazine präsentiert hatten. Andere beobachten einen "Wissensboom" im TV. Doch gehört wirklich alles von "Galileo", der "Sendung mit der Maus" bis zur Fachzeitschrift "Science" dem gleichen Genre an, das die Macher mal "Wissens-", mal "Wissenschaftsjournalismus" nennen? Das Buch lässt Redakteure bekannter Medien sowie Experten von Forschungseinrichtungen und Ausstellungsmacher über ihre Arbeit berichten. Journalisten, Wissenschaftler, Studierende und Mediennutzer erhalten Einblick in ein spannendes Feld, finden Anregungen für ihre Pressearbeit oder erfahren einfach nur mehr über die Wissensmacher ihrer Lieblingssendung oder der favorisierten Morgenlektüre.Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturpolitik, Kulturmanagement
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Feministische Perspektiven in den Wissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Feminismus, Feministische Theorie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Journalismus & Presse
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Presse & Journalismus
Weitere Infos & Material
Gedruckte Forschung: Wissenschaft bei einer Tageszeitung, auf dem Boulevard, bei einer Wochenzeitung, zwischen Wochenzeitung und Magazin und im Magazin - Gesehene Forschung: Wissenschaft im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, im Privatfernsehen und im Kinderfernsehen - Forschung ganz Ohr: Wissenschaft im Hörfunk - Schnelle Forschung: Wissenschaft bei einer Nachrichtenagentur, Wissenschaft im Internet - Forschung zum Anfassen: Wissenschaft im Museum, Wissenschaft ausgestellt - An den Quellen der Forschung: Wissenschaft in einer Pressestelle, Wissenschaft bei einer internationalen Fachzeitschrift
Gedruckte Forschung: Wissenschaft bei einer Tageszeitung, auf dem Boulevard, bei einer Wochenzeitung, zwischen Wochenzeitung und Magazin und im Magazin - Gesehene Forschung: Wissenschaft im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, im Privatfernsehen und im Kinderfernsehen - Forschung ganz Ohr: Wissenschaft im Hörfunk - Schnelle Forschung: Wissenschaft bei einer Nachrichtenagentur, Wissenschaft im Internet - Forschung zum Anfassen: Wissenschaft im Museum, Wissenschaft ausgestellt - An den Quellen der Forschung: Wissenschaft in einer Pressestelle, Wissenschaft bei einer internationalen Fachzeitschrift