Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
Ästhetische Möglichkeiten der digitalen Literatur mittels Intertextualität, Interaktivität und Intermedialität
Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
ISBN: 978-3-8260-3400-8
Verlag: Königshausen & Neumann
In dem vorliegenden Band wird untersucht, inwieweit vertraute Textstrukturen in einer grenzüberschreitenden Betrachtung mittels Hypertext/Hypermedia aufzuheben sind und ob die dadurch entstandene Dichtkunst als Reflexionsmoment eines medialen Prozesses fungieren kann, und zwar in einer Weise, die für das literarische Feld charakteristisch ist.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik