E-Book, Deutsch, Band 1, 234 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Zager Glaube und Vernunft in den Weltreligionen
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-374-04849-6
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 1, 234 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Veröffentlichungen des Bundes für Freies Christentum
ISBN: 978-3-374-04849-6
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Werner Zager, Dr. theol., Jahrgang 1959, studierte Evangelische Theologie in Frankfurt am Main, Mainz und Tübingen. Seit 2003 ist er Leiter der Evangelischen Erwachsenenbildung Worms-Wonnegau und apl. Professor für Neues Testament am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Frankfurt am Main.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Vergleichende Religionswissenschaft
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Dialog & Beziehungen zwischen Religionen
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Friedens- und Konfliktforschung
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsethik, Weltethos
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religiöser Fundamentalismus
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;4
3;Vorwort;6
4;Inhalt;8
5;Werner Zager: Durch die Vernunft aufgeklärter Glaube? Glaube und Vernunft im liberalen Christentum;10
6;Andreas Rössler: Christliche Glaubensquellen. Bibel, Glaubensgeschichte, Vernunft und Erfahrung;36
7;Hans-Georg Wittig: Verstand, Vernunft, Religion, Glaube. Klärungsversuche;62
8;Michael Großmann: Denkendes Hineinglauben. Anselm von Canterburys ontologisches Argument als Grundlage vernunftgeleiteter Religion;68
9;Christian Wiese: Geheimnis und Gebot. Leo Baecks liberales Judentum zwischen Vernunftreligion und Mystik;100
10;Rabeya Mu?ller: Historisch-kritische Auslegung des Qur’ans? Glaube und Vernunft im liberalen Islam;134
11;Kurt Bangert: Glaubenspraxis und Vernunft im Islam;146
12;Wolfgang Pfu?ller: Harmonie zwischen Religion und Wissenschaft? Glaube und Vernunft im (liberalen) Bahaitum;180
13;Arnulf von Scheliha: Auf dem Weg zu einer liberalen Religionskultur? Die Spannung zwischen der Vernunft des Rechts und dem Eigensinn der Religionen;206
14;Ingo Zöllich: »Lobet den Herrn alle Völker!« Psalm 117 und ein zeitgenössisches Musikprojekt;224
15;Personenregister;230
16;Autorenverzeichnis;234
17;Weitere Veröffentlichungen;235