Zambreno | Mutter (Ein Gemurmel) | Buch | 978-3-311-35012-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Gebunden mit Prägung, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 394 g

Zambreno

Mutter (Ein Gemurmel)


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-311-35012-5
Verlag: AKI Verlag

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Gebunden mit Prägung, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 394 g

ISBN: 978-3-311-35012-5
Verlag: AKI Verlag


Kate Zambreno hat über dreizehn Jahre lang an Book of Mutter gearbeitet. Entstanden ist ein Buch - zwischen Autofiktion, Memoir und Collage - über das Potenzial des Schreibens, der Fotografie und des Erinnerns. Es ist der zärtliche und zugleich unsentimentale Versuch einer Tochter, die Familienapokryphen nach dem Tod ihrer Mutter zu inventarisieren, sich murmelnd (to mutter bedeutet auf Deutsch murmeln, Worte suchen) der Mutter zu nähern, die Trauer zugleich zu erinnern und zu vergessen. Kate Zambreno spinnt ein assoziatives Netz rund um die Leerstelle, an der die Mutter einst war, schreitet labyrinthische Erinnerungsräume ab, die vom »Muttergespenst« noch immer heimgesucht werden. Mit den Fragmenten der Mutter vermischen sich solche des Vaters, der Geschwister, von Louise Bourgeois, Roland Barthes, Henry Darger, Virginia Woolf, Franz Kafka und vielen anderen.»Wie kann ich mich erinnern daran?Es ist so lange her. Alles, was verbrieft ist, sind dieseWörter auf dem Blatt, die Art und Weise, wie ich mir diese Geschichte selbst erzählt und in den Jahren danach umgedeutet und umgeschrieben habe.«
Zambreno Mutter (Ein Gemurmel) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


"»Als ich noch in Chicago lebe und am Community College unterrichte. Jedes Mal, wenn ich meinen Vater besuche, fahre ich am Grab meiner Mutter vorbei. Ich gehe sie nicht besuchen. Aber ich muss nur das Auto auf dem Garagenplatz meiner Mutter abstellen, um ihre Relikte zu sehen, die verwaiste Gießkanne, die Stelle zwischen Auto und Wand, wo sie im Nikotin-Refugium kauerte, die gelben Gartenhandschuhe aus Gummi, die mein Vater jetzt trägt. Mein Vater hat in jenem Frühling mit dem Gärtnern angefangen, hat die jahrelange Arbeit seiner Frau mit jedem schmerzhaften Bücken und Beugen nachvollzogen. Aber er ist weniger sorgfältig, als sie es war, und viele der Pflanzen sind gestorben, braun sind sie in ihren Töpfen begraben.Wenn das Schreiben eine Form des Sammelns oder sogar Hortens von Erinnerungen ist - was bedeutet es dann, sich zugleich lossagen zu wollen?«"


Bourgeois, Louise
LOUISE BOURGEOIS, 1911 bei Choisy-le-Roi bei Paris geboren, war eine französisch-US-amerikanische Künstlerin. Sie schuf Skulpturen, Installationen, Gemälde und Grafiken, in denen sie sich mit Körpern, Sexualität, Geborgenheit und Abhängigkeit, dem Unbewussten und dem Tod auseinandersetzte. Bekannt sind vor allem ihre riesige Spinnenskulptur Maman und ihre Cell-Installationen. Maman ist eine Hommage an ihre Mutter, die in Paris als Restauratorin von Tapisserien arbeitete und so, wie die Spinnen, immer wieder Gewebe erneuerte. Louise Bourgeois starb 2010 im Alter von 98 Jahren in New York.

Elmiger, Dorothee
DOROTHEE ELMIGER, geboren 1985, lebt und arbeitet als Schriftstellerin in Zürich. Sie studierte Literarisches Schreiben am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel und am Deutschen Literaturinstitut Leipzig sowie Geschichte, Philosophie und Politikwissenschaft in Luzern und Berlin. 2010 erschien ihr Debütroman Einladung an die Waghal- sigen, 2014 folgte der Roman Schlafgänger. Ihre Texte wurden in verschiedene Sprachen übersetzt, für die Bühne adaptiert und vielfach ausgezeichnet. Mit Aus der Zuckerfabrik stand sie 2020 auf der Shortlist für den Schweizer und für den Deutschen Buchpreis. 2022 wurde Dorothee Elmiger in die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung aufgenommen.

Zambreno, Kate
KATE ZAMBRENO, geboren 1977 in Illinois, ist Autorin, Essayistin und Dozentin. Sie war Chefredakteurin bei New City Chicago und gab an verschiedenen Colleges Kurse zu den Themen Feminismus und Kunst. Ihre Texte erschienen unter anderem in The New Yorker und The Paris Review. Ihr Buch Heroines ist eine (Wieder-)Entdeckung bisher gering geschätzter weiblicher Künstlerinnen wie Vivienne Eliot, Jane Bowles, Jean Rhys und Zelda Fitzgerald. Zuletzt erschienen The Light Room (2023), To Write As if Already Dead (2021) und Drifts (2020). Kate Zambreno unterrichtet am Sarah Lawrence College und an der Columbia University Kurse zu kreativem non-fiktionalen Schreiben und ist 2021 Guggenheim-Stipendiatin. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Brooklyn, New York.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.