Borisova / Frank / Kraft | Zwischen Apokalypse und Alltag | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

Borisova / Frank / Kraft Zwischen Apokalypse und Alltag

Kriegsnarrative des 20. und 21. Jahrhunderts

E-Book, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

ISBN: 978-3-8394-1045-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Wie vom Krieg erzählen? Die Frage nach den Möglichkeiten und Notwendigkeiten, aber auch nach der schuldhaften Verstrickung von Erzählungen in kriegerische Handlungen ist in den letzten 100 Jahren immer wieder gestellt worden. Sie hat nicht nur eine narratologische, sondern auch eine politische und moralische Dimension.
Was ist Krieg eigentlich? Die Beiträger_innen dieses Bandes gehen von der Beobachtung aus, dass man in den europäischen bzw. okzidentalen Kulturen von gemeinsamen Entwicklungen in der narrativen Darstellung von Krieg in der Literatur und den modernen Bildmedien sprechen kann, die einerseits die Notwendigkeit des bezeugenden Dokumentierens hervorheben und andererseits die Erzählbarkeit von Krieg problematisieren. Zugleich kann man die Persistenz narrativer Muster wie 'Apokalypse', 'Neuanfang' oder 'Ausnahme' in den Kriegserzählungen des 20. und 21. Jahrhunderts sowie deutliche Unterschiede zwischen einzelnen national geprägten Erzähltraditionen feststellen.
Diese Aspekte stehen im Fokus der Beiträge, die anhand von Beispielen aus den Literaturen West-, Mittel- und Osteuropas und der USA sowie am Beispiel von Filmen, aus der Medienberichterstattung, von Kriegstagebüchern und ethnografischen Skizzen, von Bilddokumenten oder von philosophischen Kriegsdiskursen argumentieren.
Borisova / Frank / Kraft Zwischen Apokalypse und Alltag jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Frank, Susi K.
Susi K. Frank (Prof. Dr.) leitet das Fachgebiet 'Ostslawische Literaturen und Kulturen' an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Kraft, Andreas
Andreas Kraft (Dr. phil.) ist Germanist und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Konstanz im SFB 485 'Norm und Symbol'.

Borisova, Natalia
Natalia Borisova (Dr. phil.) unterrichtet russische Literatur und Sprache an der Universität Konstanz.

Natalia Borisova (Dr. phil.) unterrichtet russische Literatur und Sprache an der Universität Konstanz.
Susi K. Frank (Prof. Dr.) leitet das Fachgebiet 'Ostslawische Literaturen und Kulturen' an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Andreas Kraft (Dr. phil.) ist Germanist und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Konstanz im SFB 485 'Norm und Symbol'.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.