Braunstein | Einstellungsforschung und Kundenbindung | Buch | 978-3-8244-7362-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 405 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 622 g

Braunstein

Einstellungsforschung und Kundenbindung

Zur Erklärung des Treueverhaltens von Konsumenten
2001
ISBN: 978-3-8244-7362-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Zur Erklärung des Treueverhaltens von Konsumenten

Buch, Deutsch, 405 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 622 g

ISBN: 978-3-8244-7362-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Seit Mitte der neunziger Jahre findet das Phänomen Kundenbindung im Marketing zunehmend Beachtung. Doch trotz zahlreicher Untersuchungen gelang es bisher nicht, das Treueverhalten von Konsumenten vollständig zu erklären.

Christine Braunstein analysiert Erkenntnisse der neueren Einstellungs- und Willensforschung im Hinblick auf Kundenbindung, -loyalität und -zufriedenheit und entwirft ein Kundenbindungsmodell, in dem auch die Interaktionseffekte zwischen den Modellkomponenten berücksichtigt werden. Anhand einer empirischen Untersuchung in der Filmtheaterbranche überprüft sie die Eignung des Ansatzes. Als relevante Determinanten eines Kundenbindungsmanagements lassen sich neben der Zufriedenheit mit der Nutzenerfüllung, die Zufriedenheit mit der Reaktion des sozialen Umfelds und die vom Kunden wahrgenommenen Kontrollmöglichkeiten des Treueverhaltens identifizieren.

Braunstein Einstellungsforschung und Kundenbindung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Zum Nutzen der neueren Einstellungstheorie für die Kundenbindungsforschung.- 2 Verhaltenswissenschaftliche Erklärungsansätze der Kundenbindung.- 3 Zur Eignung der Einstellungstheorie als Erklärungsansatz der Kundenbindung.- 4 Ein Kundenbindungsmodell auf Basis der neueren Einstellungstheorie.- 5 Spezifizierte Struktur des Kundenbindungsmodells.- 6 Methodische Grundlagen der Modellschätzung.- 1 Konzeption einer empirischen Studie in der Filmtheaterbranche.- 2 Empirische Ergebnisse der Studie in der Filmtheaterbranche.- 3 Implikationen des Kundenbindungsmodells.- 4 Fazit.


Dr. Christine Braunstein promovierte bei Prof. Dr. Andreas Herrmann am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing der Universität Mainz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.