Buchberger / Kohn / Reiniger | Radikale Wirklichkeiten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Theater

Buchberger / Kohn / Reiniger Radikale Wirklichkeiten

Festivalarbeit als performatives Handeln

E-Book, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Theater

ISBN: 978-3-8394-5888-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



In den Theaterwissenschaften entwickelt sich das Forschungsfeld der 'festivals studies' stetig weiter. Die Beiträger*innen des Bandes rücken erstmals die Arbeit an Festivals in den Fokus der Betrachtung und diskutieren sie hinsichtlich ihres performativen Potenzials in praxisorientierten Gesprächen, Essays und Aufsätzen. Diese bilden im Zusammenspiel einen Ansatz für eine radikale und ganzheitliche Betrachtung von Theaterfestivals und zeigen das Wechselspiel zwischen Ästhetik, Ökonomie und Kulturproduktion auf.
Buchberger / Kohn / Reiniger Radikale Wirklichkeiten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Buchberger, Julia
Julia Buchberger ist Theater- und Festivalmacherin. Sie studierte Szenische Künste in Hildesheim, wo sie Teil der Leitungsteams von 'transeuropa fluid - Europäisches Festival für Performative Künste' und des 'State of the Art' Festivals war und verschiedene freie Theaterprojekte realisierte. Sie ist Gründungsmitglied der Arbeitsgruppe für institutionsästhetische Forschung und Praxis.

Kohn, Patrick
Patrick Kohn ist Festivalmacher und Kulturarbeiter. Neben dem Studium der Szenischen Künste an der Universität Hildesheim entwickelte und koordinierte er künstlerische Projekte und Publikationen. Als Teil des Leitungskollektivs realisierte er 2018 das 'transeuropa fluid - Europäisches Festival für Performative Künste' und hat u.a. zum Format der Künstler*innenresidenz publiziert. Er ist Gründungsmitglied der Arbeitsgruppe für institutionsästhetische Forschung und Praxis.

Reiniger, Max
Max Reiniger ist freier Theatermacher und Autor. Während seines Studiums der Szenischen Künste veranstaltete er 2018 als Teil des Leitungskollektivs das 'transeuropa fluid - Europäisches Festival für Performative Künste'. Er ist Gründungsmitglied der Arbeitsgruppe für institutionsästhetische Forschung und Praxis.

Julia Buchberger ist Theater- und Festivalmacherin. Sie studierte Szenische Künste in Hildesheim, wo sie Teil der Leitungsteams von 'transeuropa fluid - Europäisches Festival für Performative Künste' und des 'State of the Art' Festivals war und verschiedene freie Theaterprojekte realisierte (u. a. ihre Solo-Arbeit '100 ways to imitate a chicken').
Patrick Kohn ist Festivalmacher und Kulturarbeiter. Neben dem Studium der Szenischen Künste an der Universität Hildesheim entwickelte und koordinierte er künstlerische Projekte und Publikationen. Als Teil des Leitungskollektivs realisierte er 2018 das 'transeuropa fluid - Europäisches Festival für Performative Künste' und hat u.a. zum Format der Künstler*innenresidenz publiziert.
Max Reiniger studiert Szenische Künste an der Universität Hildesheim und arbeitet in Theaterprojekten der freien Szene. 2018 veranstaltete er als Teil des Leitungskollektivs das 'transeuropa fluid - Europäisches Festival für Performative Künste'.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.