Bührke / Wengenmayr | Erneuerbare Energie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 176 Seiten, E-Book

Bührke / Wengenmayr Erneuerbare Energie

Konzepte für die Energiewende

E-Book, Deutsch, 176 Seiten, E-Book

ISBN: 978-3-527-64693-7
Verlag: Wiley-VCH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Führende Wissenschaftler erklären wie u.a. Photovoltaik, Solarthermie, Solare Klimatechnik, Wind- und Wasserkraft, Brennstoffzellen, energieeffizientes Bauen, Wasserstoffspeicher zur Netzstabilisierung funktionieren. Ca. 20% mehr Information im Vergleich zur zweiten Auflage!
Bührke / Wengenmayr Erneuerbare Energie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Vorwort
2. Regenerative Energieträger im Aufwind
3. Rückenwind für eine zukunftsfähige Technik
4. Die Nordsee geht ans Netz
5. Fließende Energie
6. Wie die Sonne ins Kraftwerk kommt
7. Solarzellen - Ein Überblick
8. Solarzellen aus Folien-Silizium
9. Photovoltaik auf Glas
10. Energie aus der Tiefe
11. Grüne Chance und Gefahr
12.Irrungen und Wirrungen in Biokrafstoffen
13. Algen zu Treibstoff
14. Synthesekraftstoffe aus Biomasse
15. Strom aus heißer Luft
16. Energiereservoir Ozean
17. Mond, Erde und Sonne als Antrieb
18. Salz- contra Süßwasser
19. Strom aus der Wüste
20. Kommt die Wasserstoff-Wirtschaft?
21. Wärme auf Abruf
22. Gebändigtes Knallgas
23. Elektrofahrzeuge
24. Kühlende Hitze
25. Prima Klima im Glashaus
26. Nachhaltigkeit mit ungewöhlichem Konzept
27. Wärmebilder richtig gemacht
28. Fördermöglichkeiten und Informationsquellen


Thomas Bührke ist Redakteur von "Physik in unserer Zeit", freier Wissenschaftsjournalist und Autor mehrerer populärwissenschaftlicher Sachbücher in den Bereichen Physik und Astrophysik. Er studierte Physik an den Universitäten von Göttingen und Heidelberg und promovierte dort am Max-Planck-Institut für Astronomie. Anschließend wechselte er er zum Fachverlag Wiley-VCH, wo er als als Redakteur des "Physik Journals" begann und später zu "Physik in unserer Zeit" wechselte.
Roland Wengenmayr ist Redakteur von "Physik in unserer Zeit" und freier Wissenschaftsjournalist. Er studierte in Darmstadt Physik, mit zeitweiligem Aufenthalt am europäischen Forschungslaboratorium CERN in Genf. Nach dem Diplom arbeitete er zunächst als Ingenieur im Chemieanlagenbau. Danach wechselte er zum zum Fachverlag Wiley-VCH. Er arbeitete als Lektor für Physik und Physikalische Chemie. Heute schreibt er für führende Zeitungen, unter anderem über regenerative Energien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.