Dohle / Vowe | Politische Unterhaltung - Unterhaltende Politik. Forschung zu Medieninhalten, Medienrezeption und Medienwirkungen | Buch | 978-3-86962-064-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 352 Seiten, PB, Format (B × H): 144 mm x 214 mm, Gewicht: 446 g

Reihe: Unterhaltungsforschung

Dohle / Vowe

Politische Unterhaltung - Unterhaltende Politik. Forschung zu Medieninhalten, Medienrezeption und Medienwirkungen


Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-86962-064-0
Verlag: Herbert von Halem Verlag

Buch, Deutsch, Band 8, 352 Seiten, PB, Format (B × H): 144 mm x 214 mm, Gewicht: 446 g

Reihe: Unterhaltungsforschung

ISBN: 978-3-86962-064-0
Verlag: Herbert von Halem Verlag


Politische Information und Unterhaltung werden oft als Gegensätze aufgefasst, die einander ausschließen. Dies ist jedoch nicht hilfreich, denn in unserer Medienwelt ist beides vielfältig miteinander verwoben. Gerade die Verknüpfungen werden nun auch in der Forschung berücksichtigt – mit Blick auf Medieninhalte, auf Medienrezeption und auf Medienwirkungen.

So gibt es bei den Medienangeboten, die politische Information versprechen, durchaus eine deutliche Tendenz, die Unterhaltungsaspekte stärker zu berücksichtigen: Stichworte sind „Infotainment“ oder „Politainment“. Folglich weisen Forschungsergebnisse darauf hin, dass auch bei der Nutzung politischer Inhalte die emotionale Komponente eine wichtige Rolle spielt. Umgekehrt gibt es attraktive Medienangebote, die auf Unterhaltungsbedürfnisse beim Publikum abstellen, dabei aber auch politische Bezüge aufweisen. Auch deshalb kann mediale Unterhaltung politisch relevante Wirkungen auslösen – etwa in den Einstellungen zu Politik oder in politisch relevanten Handlungsweisen.

In dem Band wird diese Schnittmenge von Politik und Unterhaltung in der medialen Kommunikation differenziert dargestellt und diskutiert. Der Band soll auf diese Weise dazu beitragen, die traditionelle Trennung zwischen Forschungsfeldern zu überwinden und die Chancen einer Verknüpfung zu nutzen.

Dohle / Vowe Politische Unterhaltung - Unterhaltende Politik. Forschung zu Medieninhalten, Medienrezeption und Medienwirkungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Marco Dohle; Gerhard Vowe
Politische Kommunikation und mediale Unterhaltung: Trennendes und Verbindendes

I. Das Spannungsfeld von Information und Unterhaltung aus Angebots- und Rezeptionsperspektive

Torsten Maurer; Joachim Trebbe
Politik und/oder Unterhaltung? Distinktionsversuche aus der Angebotsperspektive

Werner Wirth
Zur Rezeption von Infotainment: Informations- und Unterhaltungserleben als Konstituenten der Infotainment-Rezeption

II. Unterhaltende Elemente in der Politikvermittlung

Jens Tenscher
Talkshowisierung als Bestandteil professioneller Politikvermittlung

Marcus Maurer; Ines Engelmann
Personalisierung und Visualisierung in der Politikberichterstattung

III. Politische Elemente in Unterhaltungsangeboten

Christiane Eilders; Cordula Nitsch
Politikvermittlung zwischen Traumschiff und The West Wing: Ein Vorschlag zur Systematisierung von Serien im deutschen Fernsehen

Katharina Kleinen-von Königslöw
Politischer Humor in medialen Unterhaltungsangeboten

Christoph Klimmt
Politik in Computerspielen

IV. Rezeption und Wirkungen unterhaltender Elemente in der Politikvermittlung

Uli Bernhard
Kognitive Wirkungen einer emotionalisierten Politikberichterstattung

Markus Klein; Ulrich Rosar
Beauty counts! Folgen der Wahrnehmung der Attraktivität von Politikern bei Wahlen

V. Rezeption und Wirkungen politischer Elemente in Unterhaltungsangeboten

Jens Wolling
Politikverdrossenheit als Folge von Unterhaltungsrezeption?

Matthias R. Hastall; Freya Sukalla; Helena Bilandzic
Fiktionale Geschichten und ihre Wirkungen auf die Wahrnehmung der politischen und sozialen Realität

Kathleen Arendt; Patrick Rössler
Entertainment-Education. Wirkungsstrategien politischer Kommunikation in Unterhaltungsformaten

Autorinnen und Autoren


Dr. Marco Dohle ist seit 2002 Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, seit 2010 als Akademischer Rat.

Prof. Dr. Gerhard Vowe ist seit 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er ist Sprecher der DFG-Forschergruppe „Politische Kommunikation in der Online-Welt“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.