Methodische Aspekte komplexer Strukturmodelle
Buch, Deutsch, 281 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g
ISBN: 978-3-8350-0472-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Markus Eberl entwickelt ein umfangreiches Kaufverhaltensmodell, das den Einfluss der Unternehmensreputation auf das Preis- und Kaufverhalten untersucht, und berücksichtigt dabei auch Moderatoren und Mediatoren dieser Beziehung. Die psychologischen Wirkungen eines globalen Reputationsurteils können im Rahmen einer experimentellen Studie erstmals nachgewiesen werden. Aufbauend auf den bestehenden Operationalisierungsparadigmen, die er für formative Konstrukte weiterentwickelt, wendet der Autor Partial-Least-Squares (PLS) sowie wahlbasierte Conjoint-Techniken an.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Public Relations
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Vertrieb
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikationsmanagement, Public Relations
Weitere Infos & Material
Motivation.- Reputation als unternehmerische Zielgröße.- Die Relevanz von Unternehmensreputation für unternehmerisches Handeln.- Konstruktspezifikation: Methodische Aspekte für die Anwendbarkeit der Strukturgleichungsanalyse.- Ein Untersuchungsdesign für die Kundenwirkung von Unternehmensreputation.- Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- Implikationen und Ausblick.