Buch, Deutsch, 88 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 145 g
Reihe: Reihe Rechtswissenschaft
Buch, Deutsch, 88 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 145 g
Reihe: Reihe Rechtswissenschaft
ISBN: 978-3-8255-0516-5
Verlag: Centaurus Verlag & Media
Stellvertreterthemen, d.h. das Phänomen, dass in einer Äußerung neben der vordergründigen Aussage weitere Aussagen enthalten sind, die mit der vordergründigen nichts mehr zu tun haben, sind mit den rechtlichen Instrumentarien nicht zu bewältigen. Dies wird demonstriert, indem die Ergebnisse einer linguistischen und einer juristischen Analyse medialer Äußerungen gegenübergestellt werden.
Zielgruppe
Juristen (insbes. in Medienunternehmen), Journalisten, Mitglieder der Einrichtungen der freiwilligen Selbstkontrolle der Medien
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Medienrecht
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtstheorie, Rechtsmethodik, Rechtsdogmatik, Rechtsprechungslehre
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Textlinguistik, Diskursanalyse, Stilistik
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Massenmedien & Massenkommunikation
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medienphilosophie, Medienethik, Medienrecht