Gerstenberger / Glasman | Techniken der Globalisierung | Buch | 978-3-8376-3021-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 78, 296 Seiten, Kt, Format (B × H): 152 mm x 226 mm, Gewicht: 462 g

Reihe: Histoire

Gerstenberger / Glasman

Techniken der Globalisierung

Globalgeschichte meets Akteur-Netzwerk-Theorie

Buch, Deutsch, Band 78, 296 Seiten, Kt, Format (B × H): 152 mm x 226 mm, Gewicht: 462 g

Reihe: Histoire

ISBN: 978-3-8376-3021-3
Verlag: Transcript Verlag


Die Globalgeschichte ist derzeit eines der dynamischsten Felder der Geschichtswissenschaft. In den Geistes- und Sozialwissenschaften gehört die Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) zu den gefragtesten Theorieangeboten. Dieser Band prüft Globalgeschichte und Akteur-Netzwerk-Theorie auf Kompatibilität und verbindet sie miteinander. Die Beiträge zeigen, wie die theoretischen Annahmen und Methoden Bruno Latours, dem prominentesten Vertreter der Akteur-Netzwerk-Theorie, zur Erneuerung und Schärfung des Profils der Globalgeschichte beitragen können. Ausgegangen wird nicht von einer allmächtigen Kraft namens Globalisierung. Gefragt wird stattdessen nach Menschen und Techniken, die weitreichende Netzwerke zu bilden imstande waren. Die Beiträger_innen liefern Antworten auf die Frage, welche Akteure welches Phänomen globalisiert haben.
Gerstenberger / Glasman Techniken der Globalisierung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gerstenberger, Debora
Debora Gerstenberger (Prof. Dr. phil.) lehrt Globalgeschichte und Geschichte Lateinamerikas an der Freien Universität Berlin.

Glasman, Joël
Joël Glasman (Dr. phil.) lehrt Globalgeschichte und afrikanische Studien an der Humboldt Universität zu Berlin.

Debora Gerstenberger (Prof. Dr. phil.) lehrt Globalgeschichte und Geschichte Lateinamerikas an der Freien Universität Berlin.
Joël Glasman (Dr. phil.) lehrt Globalgeschichte und afrikanische Studien an der Humboldt Universität zu Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.