Goertz | Reaktionen auf Medienkontakte | Buch | 978-3-531-12362-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 111, 255 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 403 g

Reihe: Studien zur Sozialwissenschaft

Goertz

Reaktionen auf Medienkontakte

Wann und warum wir Kommunikationsangebote annehmen. Eine empirische Untersuchung zur Verteilung von Handzetteln
1. Auflage 1992
ISBN: 978-3-531-12362-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Wann und warum wir Kommunikationsangebote annehmen. Eine empirische Untersuchung zur Verteilung von Handzetteln

Buch, Deutsch, Band 111, 255 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 403 g

Reihe: Studien zur Sozialwissenschaft

ISBN: 978-3-531-12362-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


von PD Dr. Helmut Giegler, Harald Klein M.A., Prof. Dr. Max Kobbert, Dipl. soz.

Goertz Reaktionen auf Medienkontakte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Rezipient und Auswahlprozeß.- 2.1 Zum Begriff der Selektivität.- 2.2 Untersuchung von Forschungsstrategien zur Selektion.- 2.3 Ein Konzept zur Erfassung von Selektionen.- 2.4 Zusammenfassung.- 3. Das Medium “Handzettel”.- 3.1 Stand der Forschung zum Medium Handzettel.- 3.2 Definition des Mediums Handzettel.- 3.3 Zusammenhänge zwischen Funktion und Akzeptanz von Handzetteln.- 3.4 Zusammenfassung.- 4. Exploration von Selektionen und deren Ursachen bei der Handzettelrezeption.- 4.1 Festlegung: Situation, Medienangebot und Art der Selektion.- 4.2 Erfassung der Selektionsleistungen.- 4.3 Exploration: Ursachen der Handzettelrezeption.- 4.4 Zusammenfassung der Hypothesen.- 5. Methodisches Design des Feldexperiments.- 5.1 Simulation der Handzettelverteilung.- 5.2 Die Beobachtung.- 5.3 Die Befragung.- 5.4 Zur Gültigkeit der Befragung.- 5.5 Nichtreaktive Meßmethode.- 5.6 Zusammenfassung.- 6. Ergebnisse des Feldexperiments.- 6.1 Die Rezeption des Handzettels.- 6.2 Ursachen der Selektionen.- 6.3 Vergleich der einzelnen Selektionen/Zusammenfassung.- 7. Leitfaden für Handzettelherausgeber.- 7.1 Festlegung von Thema und Zielgruppe.- 7.2 Die Eignung des Mediums Handzettel.- 7.3 Gestaltung und Text des Handzettels.- 7.4 Suche und Gestaltung des Verteilungsortes.- 7.5 Die Eigenschaften der Passanten.- 7.6 Prinzipien und Strategien zur Verbesserung der Verteil-Effizienz.- 8. Anwendung und Ausbau des Selektions-Meßkonzeptes.- 8.1 Übertragung des Konzeptes auf andere Medien und Rezeptionssituationen.- 8.2 Ideen zur Weiterentwicklung des Konzeptes.- 8.3 Zusammenfassung.- 9. Resümee.- 1. Anmerkungen.- 2. Synopse von Flugblatt- und Handzetteldefinitionen.- 3. Synopse zur Funktion von Flugblättern.- 4. Beispiele für Handzettel des Feldexperiments.- 5.Erhebungsinstrumente des Feldexperiments.- 6. Codierlisten (Offene Fragen des Fragebogens).- 7. Literaturverzeichnis.- 8. Schlagwortregister.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.