Guldin / Bernardo | Vilém Flusser (1920-1991) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 424 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

Guldin / Bernardo Vilém Flusser (1920-1991)

Ein Leben in der Bodenlosigkeit. Biographie

E-Book, Deutsch, 424 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-8394-4064-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Diese Biographie - die erste ihrer Art - ist dem Leben und Werk Vilém Flussers gewidmet. 1920 in Prag als Sohn jüdischer Eltern geboren, flieht er 1939 vor den Nazis, die seine gesamte Familie im KZ ermorden, über London nach Brasilien. 1972 kehrt er wieder nach Europa zurück, wo er in den 1980er Jahren in Deutschland als 'digitaler Denker' berühmt wird. Seine Einflüsse auf die Philosophie und besonders die Medienwissenschaft sind unbestritten.
Vilém Flussers außerordentliches, bewegtes Leben, das 1991 in einem Autounfall endet, ist zugleich ein Porträt des 20. Jahrhunderts in all seinen Widersprüchen. Aufgrund des breiten thematischen Spektrums von Vilém Flussers Werk ist die Biographie auch für Leser_innen jenseits der Philosophie und der Medientheorie von Interesse.
Guldin / Bernardo Vilém Flusser (1920-1991) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bernardo, Gustavo
Gustavo Bernardo, geb. 1955, ist Professor für Literaturtheorie am Instituto de Letras der Universidade do Estado do Rio de Janeiro in Rio de Janeiro (Brasilien). Er ist Co-Editor des multilingualen Open-Access-Journals 'Flusser Studies'.

Guldin, Rainer
Rainer Guldin (Dr. phil.), geb. 1954, ist ehemaliger Professor für deutsche Kultur an der Università della Svizzera italiana in Lugano (Schweiz). Er ist Editor-in-Chief des seit 2005 publizierten multilingualen Open-Access-Journals 'Flusser Studies'. Seine Forschungsschwerpunkte sind Theorie der Metapher, Mehrsprachigkeit und Übersetzung.

Rainer Guldin, geb. 1954, ist Professor für deutsche Sprache und Kultur an der Kommunikationswissenschaftlichen Fakultät der Università della Svizzera Italiana in Lugano (Schweiz). Er ist Editor-in-Chief des multilingualen Open-Access-Journals 'Flusser Studies'.
Gustavo Bernardo, geb. 1955, ist Professor für Literaturtheorie am Instituto de Letras der Universidade do Estado do Rio de Janeiro in Rio de Janeiro (Brasilien). Er ist Co-Editor des multilingualen Open-Access-Journals 'Flusser Studies'.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.