Hoffmann | Alle an einen Tisch … und alles auf einen Tisch | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 216 Seiten

Reihe: GU Themenkochbuch

Hoffmann Alle an einen Tisch … und alles auf einen Tisch

Kochen, essen, feiern: entspannt wie nie!

E-Book, Deutsch, 216 Seiten

Reihe: GU Themenkochbuch

ISBN: 978-3-8338-6756-9
Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Zuhause bleiben und den eigenen Supperclub eröffnen
Dieses Buch ist goldrichtig für Sie, wenn Sie …

- … gerade viel Zeit zu Hause verbringen und nicht nur für, sondern auch mit Ihrer Familie unkompliziert und yummy kochen möchten.
- … 100% stressfreie und einfache Rezeptideen jenseits der klassischen Menüfolge suchen.
- … Ihrer Familie und sich selbst einen ganz besonderen Abend bieten wollen – z. B. Indoor Barbecue, Orientalisches aus 1001 Nacht oder das Beste aus New York City: vom Aperitif bis zum Dessert der perfekte Themenabend.
- … lieber mit Ihrer Familie gemeinsam kochen, am Tisch feiern und schlemmen, statt ständig aufzustehen und in die Küche zu rennen.Verwöhnen Sie Familie und Freunde gerne mit selbst gekochten Köstlichkeiten? Dann eröffnen Sie doch Ihren eigenen Supperclub. Die Idee: Alle Gerichte – ob kalt oder warm, Vorspeise oder Nachtisch – werden auf einmal serviert. Jeder nimmt sich, was er möchte, alle sitzen entspannt zusammen, reden, lachen … ein gelungener Abend! 

Perfekt vorbereiten und genießen
Wie aber schafft man es, mehrere Gerichte alle gleichzeitig auf den Tisch zu bringen? Profikoch und Blogger Sebastian "Gourmandpunk" Hoffmann lädt seit über 5 Jahren in den eigenen Supperclub ein und Ihnen verrät seine besten Rezepte, Geheimnisse und Tricks: Mit so einfachen wie durchdachten Zeitplänen lassen sich alle Thementische perfekt vorbereiten – die wirklich jeden glücklich machen: Fleischliebhaber freuen sich auf Entrecôte mit Kirschtomaten oder Zitronenhähnchen mit Feigen, Vegetarier werden die Ratz-Fatz Moussaka und die Süßkartoffelfritten mit Guacamole lieben. Und übrigens: Die Rezepte klingen Sterne-verdächtig, gelingen aber auch Kochanfängern völlig problemlos!

 
Gemeinsam feiern, gemeinsam kochen
Die Menüs können Sie entweder alleine oder auch mit Ihrer Familie gemeinsam zubereiten: Die meisten Gerichte lassen sich super vorbereiten – geteilter Kochspaß ist doppelter Genuss! Dank der durchdachten Einkaufslisten und Zeitpläne lässt sich alles ganz einfach organisieren, und mit der kostenlosen App ist jedes Rezept schnell geteilt und inklusive Einkaufliste verschickt.
 

Neue Geschmackswelten entdecken
Ob easy italienisch, relaxte After Work Party oder Neues aus der Fusionsküche, bei zehn spannenden Themenmenüs kann es jetzt viel öfter heißen: "Alle an einen Tisch  … und alles auf einen Tisch"!
Hoffmann Alle an einen Tisch … und alles auf einen Tisch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hinweis zur Optimierung
Impressum
»GU-Kochen-Plus«-App
Haut rein, Freunde!
Alles auf einen Tisch
Tisch 1 – Pop up, Little Italy!
Tisch 2 – Downtown New York
Tisch 3 – Simply After Work
Tisch 4 – Streetfood Corner
Tisch 5 – Fancy Veggie Dream
Tisch 6 – Asia sweet and sour
Tisch 7 – Oriental Nights
Tisch 8 – Good Old Germany
Tisch 9 – Indoor Beef and BBQ
Tisch 10 – Funky Fusion Kitchen
Die Autoren
Der Fotograf


DOWNTOWN NEW YORK –
BURGER-SPASS WIE IM MANHATTAN DINER So ein Burger-Essen ist echt mein Ding! Unkompliziert, herzhaft, und man hat ordentlich etwas zu beißen. Perfekt für einen lustigen Abend. Und das Tolle: Bei den Saucen kann man super experimentieren. Es muss wirklich nicht immer Ketchup sein! Time is money – den Spruch hört man in New York oft. Hier sind alle mega-busy und rund um die Uhr eingespannt. Manhattan ist eben die Stadt, die niemals schläft! Deshalb kommen meine Rezepte für den New-York-Tisch auch ganz ausgeschlafen daher. Lassen sich entspannt vorbereiten, klappen auf Anhieb und garantieren dir und deinen Gästen einen relaxten Abend ohne Stress. Das Geheimnis? Ist auch sehr New-York-like: Smartes Timing – und intelligentes Fast Food, das schnell und einfach gemacht ist. Aber vom Allerfeinsten schmeckt. Awesome! Solo oder in der Gruppe – it's up to you!
Wie immer bei meinen Tischen kannst du, wenn du magst, einen Großteil der Rezepte an deine Freunde delegieren. Dann bringt jeder etwas mit und ihr macht zu Hause bei dir nur noch das Finish. Trotzdem ist's bei dem ein oder anderen Gericht praktischer, wenn du es schon mal alleine vorbereitest: Die Tomatenkonfitüre zum Beispiel schmurgelt gemütlich vor sich hin und kann, fix und fertig gekocht, über Nacht im Kühlschrank ihr volles Aroma entwickeln. No Stress ist auch garantiert, wenn du die Cheesecake-Creme und die Kirschsauce schon bei dir fertig machst und im Spritzbeutel kühl lagerst. Auch der Teig für die Burger-Buns übernachtet in deinem Kühlschrank und wird, wenn alle da sind, im Ofen superlocker frisch gebacken – alleine der Duft macht schon extrem Laune! Perfekte Timeline
Wenn du die Rezepte anschaust, merkst du, dass sie alle nach dem gleichen Schema aufgebaut sind – das garantiert, dass alle Gerichte gleichzeitig auf dem Tisch sind! Wenn du sie wie beschrieben am Tag vor dem Fest vorbereitest, dauert das Finish bei allen in etwa gleich lang. Das gilt auch, wenn deine Freunde jeweils einen Part des Menüs vorbereitet mitbringen. Das Finish und die allerletzten Handgriffe könnt ihr in deiner Küche gemeinsam machen. Was ihr dafür noch zu erledigen habt, ist bei jedem Rezept genau erklärt. Und ready to eat ist der Downtown-New-York-Tisch. Schritt für Schritt wird alles fertig
Fangt mit den Chips an – dann habt ihr was zum Snacken, während ihr brutzelt und werkelt. Danach ist der Ofen frei für die Buns. Während die backen, macht ihr den Waldorfsalat, füllt das Cheesecake-Dessert in passende Gläser und stellt diese kühl, deckt den Tisch – und bereitet alles für die Burger-Dishes zu: Pattys formen, Caesar-Mayo mixen (falls du sie nicht schon vorbereitet hast), Salatblätter zupfen, Zwiebeln, Gurke und Tomaten schneiden, Cheddarscheiben bereit legen, Parmesanstreifen hobeln, Bacon, Hähnchenbrustscheiben und Pattys brutzeln. Und dann heißt es nur noch: Have a good time, enjoy! Gut geplant Fast Food vom Feinsten – alle Rezepte sind so geplant, dass sie vor Ort zur gleichen Zeit fertig werden. Einfach nur der Timeline folgen, dann kann überhaupt nichts schiefgehen! Tisch 2 Planung
Diese Rezepte können deine Freunde vorbereiten und mitbringen
Einfach die Rezepte mit der Zutatenliste scannen und verschicken! Starter: Waldorfsalat mit Cranberrys und Walnüssen Side Dish: Chili-Guacamole (die Chips macht ihr bei dir ganz frisch) Burger: entweder nur die 12 Burger-Buns für beide Burger-Rezepte – oder: beide Burger-Rezepte komplett mit allem Drum und Dran – je ein Burger-Rezept pro Gast! Ihr wollt alles zusammen kochen?
Dann kannst du das zu Hause schon mal vorbereiten: Zwei Tage vorher:
Rezepte scannen, an deine Freunde schicken – die Vorfreude steigert den Appetit! Einkaufsliste scannen und alles einkaufen (bis auf das Hackfleisch, das kauft ihr am Party-Tag) Tomatenkonfitüre zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren Einen Tag vorher:
Für jedes Rezept die Zutaten wie beschrieben vorbereiten Alle Zutaten passend zu den Rezepten sortieren und so lagern, dass ihr am nächsten Tag beim Kochen für jedes Gericht alles gleich parat habt Guacamole mixen und über Nacht kühlen Hefeteig für die Buns vorbereiten und über Nacht in den Kühlschrank stellen Caesar-Mayo mixen und ebenfalls im Kühlschrank lagern New-York-Cheesecake-Creme mixen und im Spritzbeutel kühl lagern Kirschsauce zubereiten und ebenfalls im Spritzbeutel in den Kühlschrank legen Alles zum Tischdecken bereitstellen (s. >) Getränke kühlen, Eiswürfel vorbereiten Wenn alle da sind:
Festlegen: Wer macht was? (Jeder übernimmt ein Gericht) Wer kein Rezept kocht, deckt schon mal entspannt den Tisch BURGER – TEIL 1:
SELFMADE BUNS Wenn du dir das Bun-Selbermachen sparen willst, kannst du auch gekaufte verwenden. Es gibt sie inzwischen in guter Qualität. Aber die kleine Mühe lohnt sich. Die hier sind extrem lecker. 10 g frische Hefe 520 g Weizenmehl (Type 405) 25 g Zucker 1 TL Salz 3 Eier (M) 1 Eigelb 130 g weiche Butter 2 EL Sahne 1 TL Zatar (orientalische Gewürzmischung, s. Tipp >) Außerdem Mehl zum Arbeiten 1 EL Sonnenblumenöl für das Blech DIE KOCHTIMELINE FÜR 6 FREUNDE Kochen – am Vortag (10 Min. + 3 Std. 20 Min. Ruhen) • Die Hefe in 250 ml lauwarmes Wasser bröckeln und auflösen. 320 g Mehl, Zucker, Salz und das Hefewasser in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verkneten. Diesen zugedeckt bei Raumtemperatur 20 Min. gehen lassen. Dann separat die 3 Eier aufschlagen und zusammen mit der Butter und dem restlichen Mehl zum Teig geben. Den Schüsselinhalt mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Diesen zugedeckt 3 Std. bei Raumtemperatur stehen lassen, dann über Nacht in den Kühlschrank stellen. Finish – am Party-Tag (5 Min. + 1 Std. Ruhen + 25 Min. Backen) • Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, in sechs gleich große Portionen teilen und diese mit bemehlten Händen wie Pizzateig zu sehr festen Kugeln formen. Die Kugeln auf ein mit Sonnenblumenöl eingefettetes Backblech legen und zugedeckt bei Raumtemperatur mindestens 1 Std. gehen lassen. • In der Zwischenzeit den Backofen auf 180° vorheizen. Eigelb mit Sahne und Zatar verrühren und die Buns damit bestreichen. Die Buns im heißen Ofen (Mitte) in ca. 20 Min. goldgelb backen, dann aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter lauwarm abkühlen lassen. Servieren – ab auf den Tisch • Die Burger nach Rezept (s.?> und >) belegen und servieren. BURGER I:
NEW YORK BEEF BURGER MIT BACON Ketchup war gestern – hier kommt meine Tomatenkonfitüre! Super einfach, locker zu machen. Und geschmacklich nicht zu toppen! Für die Tomatenkonfitüre 5 Schalotten 3 Knoblauchzehen 2 EL Sonnenblumenöl 220 g brauner Zucker 50 g Tomatenmark 110 ml Rotweinessig ½ Bund Basilikum 16 große, reife Tomaten (ca. 1,2 kg) Salz Pfeffer Für den Belag 2 reife Tomaten ¼ Salatgurke 1 kleine rote Zwiebel 2 Römersalatherzen 900 g Rinderhackfleisch Salz Pfeffer 6 Scheiben Bacon (Frühstücksspeck) 6 Scheiben Cheddar-Käse Außerdem 6 Burger-Buns (Rezept s. ?>) 6 Holzspieße (10 cm lang) DIE KOCHTIMELINE FÜR 6 FREUNDE Vorbereitung – 2 Tage vorher (15 Min. + 40 Min. Rösten) • Für die Tomatenkonfitüre den Backofen auf 200° vorheizen. Schalotten und Knoblauch schälen und in Streifen schneiden. Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Zucker und Tomatenmark dazugeben und 5 Min. unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze karamellisieren, mit dem Essig ablöschen und 5 Min. offen köcheln lassen. Den Herd ausschalten und den Topf von der Platte ziehen. Das Basilikum waschen und die Blätter abzupfen. Tomaten waschen, von den...


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.