Gesellschaftlicher Wandel zwischen Information, Medien und Wissen. Eine Einführung
Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 348 g
ISBN: 978-3-531-16408-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Diese Einführung zeichnet die vielfältigen Diskurse und Planungen nach, die sowohl für die bundesdeutsche Gesellschaft als auch weltweit vorgebracht werden, prüft die angeführten empirischen Indikatoren und analytischen Explikationen, rekonstruiert soziologische Denktraditionen, wie sie etwa die Wissenssoziologie besitzt, entwirft eine eigene Wissenstypologie und zeigt kritisch sowohl empirische wie auch analytische Defizite und nur spekulative Zuschreibungen auf, die es bislang noch nicht erlauben, eine zutreffende, umfassende Diagnose oder gar eine konsistente Theorie über den gesellschaftlichen Wandel aufzustellen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kultursoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
Weitere Infos & Material
Zeitgenössische „Unübersichtlichkeit“.- Auf dem Weg zur „Informations-“ und/oder „Wissensgesellschaft“?.- Aktuelle, signifikante Paradigmen des gesellschaftlichen Wandels.- Zur Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien.- Konzepte und Konturen der „Informationsgesellschaft“.- Von der „Knowledge Economy“ zur „Wissensgesellschaft“?.- Trends und Segmente der „Wissensgesellschaft“.- Resümee: „Wissensgesellschaft“ ante portas?.