Langeweile | Buch | 978-3-7445-1203-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 120 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien

Langeweile

Zeit für ein unterschätztes Phänomen
1/2017 | 21. Jg.
ISBN: 978-3-7445-1203-9
Verlag: Herbert von Halem Verlag

Zeit für ein unterschätztes Phänomen

Buch, Deutsch, 120 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien

ISBN: 978-3-7445-1203-9
Verlag: Herbert von Halem Verlag


tv diskurs 79, 1/2017
Langeweile. Zeit für ein unterschätztes Phänomen
Die Themen des aktuellen Schwerpunktes sind u.a.:

Joachim von Gottberg: Einführung ins Titelthema 'Langeweile'

Sebastian Hüsch: Zwischen Geschäftigkeit und Sinnentzug. Ist die Moderne langweilig?

Leonard Reinecke: Medien als selbstregulative Ressource. Zum Verhältnis von Langeweile und Mediennutzung

Gerd Hallenberger: Wie Gegensätze sich anziehen: Unterhaltung und Langeweile

Susanne Vollberg: Nie mehr Langeweile? Zum Mediennutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen

Michaela Brohm-Badry: „Spiel’s noch einmal, Sam“ ist auch keine Lösung

Kristina Kögler: Zähes Warten auf den Gong?. Das Phänomen Unterrichtslangeweile

Andre Wilkens: Keine Zeit für Langeweile

Klaus-Dieter Felsmann: Kolumne: Entdeckungen mit Opas Kino

Langeweile jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) ist ein gemeinnütziger Verein privater Fernsehanbieter in Deutschland. Ziel der FSF ist es, einerseits durch eine Programmbegutachtung den Jugendschutzbelangen im Fernsehen gerecht zu werden und andererseits durch medienpädagogische Aktivitäten, Publikationen und Unterstützung von Forschungsarbeiten den bewussteren Umgang mit dem Medium Fernsehen zu fördern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.