Medienkombination, Deutsch, 492 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 232 mm, Gewicht: 789 g
Eine qualitative Untersuchung der Internetnutzung. Mit E-Book inside
Medienkombination, Deutsch, 492 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 232 mm, Gewicht: 789 g
ISBN: 978-3-7799-6157-4
Verlag: Juventa
Digitalisierung fordert die Gesellschaft heraus: das gilt insbesondere für Seniorinnen und Senioren. Sie bilden die Gruppe, die die höchsten Unterschiede im Hinblick auf die Internetnutzung und damit auch im Hinblick auf die Partizipation an der Digitalisierung aufweisen: Vielnutzer*innen treffen auf Offliner*innen. Diese Studie liefert Erkenntnisse darüber, welche Vorteile und Nachteile sich für die Gestaltung der individuellen Lebensführung von Seniorinnen und Senioren zeigen und welche Chancen der gesellschaftlichen Partizipation eröffnet werden oder aber versagt bleiben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Alterssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Sozialisation, Soziale Interaktion, Sozialer Wandel
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Globalisierung, Transformationsprozesse
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung