Röttger | Public Relations - Organisation und Profession | Buch | 978-3-531-33496-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 662 g

Reihe: Organisationskommunikation

Röttger

Public Relations - Organisation und Profession

Öffentlichkeitsarbeit als Organisationsfunktion. Eine Berufsfeldstudie
2., durchgesehene Auflage 2010
ISBN: 978-3-531-33496-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Öffentlichkeitsarbeit als Organisationsfunktion. Eine Berufsfeldstudie

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 662 g

Reihe: Organisationskommunikation

ISBN: 978-3-531-33496-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Public Relations wird in der Arbeit theoretisch und empirisch als Organisationsfunktion analysiert: Im Mittelpunkt stehen zum einen die Funktionen und Leistungen der PR in und für Organisationen und zum anderen Fragen der Professionalisierungsbedürftigkeit und -fähigkeit der PR als Auftragskommunikation. Die Autorin betrachtet beide Themenkomplexe vor allem aus der Meso-Perspektive der Organisation, aber auch aus der Mikro-Perspektive der Akteure. Die Bezugnahme auf Überlegungen der Strukturierungstheorie verspricht dabei, beide Perspektiven nicht isoliert, sondern in ihrer wechselseitigen Verschränkung zu erfassen. Mit der umfangreichen empirischen Studie liegen erstmals für Deutschland umfassende empirische Daten über das gesamte PR-Berufsfeld in einem Kommunikationsraum und nicht nur für einzelne Segmente vor.

Röttger Public Relations - Organisation und Profession jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Theoretische Grundlagen.- PR-Theoriebildung – wissenschaftliche Ansätze zur Öffentlichkeitsarbeit.- Public Relations unter professionalisierungstheoretischer Perspektive.- Organisation als wechselseitige Verschränkung von Struktur und Handlung – organisationstheoretische Grundlagen.- Organisationen als „strukturpolitische Akteure“.- Empirischer Teil.- Methodik der Untersuchung.- Organisation der PR-Funktion und hierarchische Einbindung der Öffentlichkeitsarbeit.- PR als Beruf.- Ressourcen der Öffentlichkeitsarbeit.- Informationszugang und Entscheidungskompetenzen der PR im organisationalen Kontext.- Die PR-Praxis der Organisationen.- Ziele der Öffentlichkeitsarbeit und das PR-Verständnis der Organisationen.- Soziodemographische Daten der PR-Funktionsträger.- Zusammenfassung und Ausblick.


Dr. Ulrike Röttger ist Professorin am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.