Scheidecker | Kindheit, Kultur und moralische Emotionen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 438 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: EmotionsKulturen / EmotionCultures

Scheidecker Kindheit, Kultur und moralische Emotionen

Zur Sozialisation von Furcht und Wut im ländlichen Madagaskar

E-Book, Deutsch, 438 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: EmotionsKulturen / EmotionCultures

ISBN: 978-3-8394-3428-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Wie erlernen Kinder Emotionen und welche Rolle spielt dabei ihre soziale und kulturelle Umwelt? Gabriel Scheidecker untersucht die - bisher primär in westlichen Kontexten erforschte - Sozialisation von Emotionen erstmals in Madagaskar.
Auf der Basis einer 15-monatigen Feldforschung in einer ländlichen Region der Insel beschreibt er detailliert die emotionalen Erfahrungen von Kindern in Verbindung mit den Erziehungsidealen und -praktiken ihrer Bezugspersonen. Im Fokus steht die Ausbildung einer kulturspezifischen moralischen Furcht gegenüber den Eltern sowie die feine Ausdifferenzierung von Wut. Damit erweitert der Band die Forschung zur Emotionssozialisation um eine kulturanthropologische Perspektive.
Scheidecker Kindheit, Kultur und moralische Emotionen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Scheidecker, Gabriel
Gabriel Scheidecker, geb. 1982, ist Postdoktorand am SFB 'Affective Societies' der Freien Universität Berlin und forscht zur Sozialisation von Emotionen im transkulturellen Kontext 'vietnamesisches Berlin'. Der Sozial- und Kulturanthropologe promovierte am Exzellenzcluster 'Languages of Emotion' (FU Berlin).

Gabriel Scheidecker, geb. 1982, ist Postdoktorand am SFB 'Affective Societies' der Freien Universität Berlin und forscht zur Sozialisation von Emotionen im transkulturellen Kontext 'vietnamesisches Berlin'. Der Sozial- und Kulturanthropologe promovierte am Exzellenzcluster 'Languages of Emotion' (FU Berlin).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.