Schmid-Petri | Das Framing von Issues in Medien und Politik | Buch | 978-3-531-18759-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 211 mm, Gewicht: 362 g

Schmid-Petri

Das Framing von Issues in Medien und Politik

Eine Analyse systemspezifischer Besonderheiten
2012
ISBN: 978-3-531-18759-4
Verlag: VS Verlag für Sozialw.

Eine Analyse systemspezifischer Besonderheiten

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 211 mm, Gewicht: 362 g

ISBN: 978-3-531-18759-4
Verlag: VS Verlag für Sozialw.


Wie Themen in Medien und Politik behandelt werden ist unter gesellschafts- und demokratietheoretischen Gesichtspunkten relevant, da ein sinnvoller Diskurs zwischen Bevölkerung, Medien und Politik nur dann stattfinden kann, wenn es zumindest gewisse inhaltliche Überschneidungen gibt. Hannah Schmid-Petri vergleicht Verarbeitungs-Prozesse (Framing) für Medien und Politik auf der Grundlage system- und akteurstheoretischer Annahmen, an die Erkenntnisse aus dem Bereich der Nachrichtenwerttheorie, des Agenda-Settings und des Framings angebunden werden. Die Verarbeitung eines Issues wird verstanden als die Selektion von einzelnen inhaltlichen Aspekten, die sich zu Mustern verdichten, sowie die Auswahl von Akteuren, die sich zu einem Thema äußern. Kenntnisse über die Selektion von Issues werden dabei auf die Verarbeitung übertragen („Selektion zweiter Ordnung“) und somit Nachrichtenwerttheorie und Framing-Ansatz integriert.

Schmid-Petri Das Framing von Issues in Medien und Politik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Medien und Politik als gesellschaftliche Teilsysteme.- Die Selektion und der Austausch von Issues.- Die Verarbeitung der selektierten Issues.- Integration: Die Verarbeitung von Issues und der Austausch von Frames.- Methodische Umsetzung.


Schmid-Petri, Hannah
Dr. Hannah Schmid-Petri ist Oberassistentin am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Bern.

Dr. Hannah Schmid-Petri ist Oberassistentin am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Bern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.