• Top-Titel
Schmidt | Einkommensteuergesetz: EStG | Buch | sack.de

Buch, Deutsch, 2612 Seiten, Leinen, Format (B × H): 145 mm x 201 mm, Gewicht: 1246 g

Reihe: Gelbe Erläuterungsbücher

Schmidt

Einkommensteuergesetz: EStG

Buch, Deutsch, 2612 Seiten, Leinen, Format (B × H): 145 mm x 201 mm, Gewicht: 1246 g

Reihe: Gelbe Erläuterungsbücher

ISBN: 978-3-406-79590-9
Verlag: C.H.Beck


Ohne geht’s nicht …


Die unentbehrliche Grundlage


Unentbehrlich vor allem in diesem Jahr:

 

  • Mit JStG 2022 und Inflationsausgleichsgesetz
  • 14 neue Vorschriften erstmals kommentiert: Energiepreispauschale (§§ 112 bis 122 ) und Gas-/Wärmepreisbremse (§§ 123 bis 126)
  • Völlig neu kommentiert: § 15b und §§ 25 bis 28


Aktueller geht es kaum

Ganz gleich, wie viele neue Paragrafen der Gesetzgeber verkündet, wie viele neue Urteile die Gerichte veröffentlichen oder wie viele Schreiben und Erlasse die Finanzverwaltung herausbringt – die Autoren schaffen es immer pünktlich alles zu sichten, zu gewichten und einzuordnen. Jedes Jahr. Denn man kann sich darauf verlassen: Im Schmidt ist alles drin, was bis Anfang Februarveröffentlicht und verkündet wurde. Natürlich auch 2023.
U.a. sind neu eingearbeitet:

  • Steuerentlastungsgesetz 2022
  • Gesetz zur Regelung eines Sofortzuschlages und einer Einmalzahlung in den sozialen Mindestsicherungssystemen Viertes Corona-Steuerhilfegesetz
  • Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen über das Erdgasnetz
  • Inflationsausgleichsgesetz
  • Jahressteuergesetz 2022


Die Stimme, auf die man hört

Der Schmidt ist ein echtes Schwergewicht. Der Kommentar ist die Stimme, auf die man bei Gericht und in der Finanzverwaltung hört. Wenn Sie Ihre Argumentation mit einem Zitat aus dem Schmidt untermauern, dann hat das Gewicht. Denn bei Steuerexpertinnen und -experten gilt: Was im Schmidt steht, zählt. Mit ihm haben Sie stets gute Argumente, die in jedem Rechtsstreit sicher standhalten. Dass dies in der Praxisentscheidend ist, zeigt auch dies: 97 % der Leser arbeiten mit dem Werk seit über 10 Jahren, durchschnittlich sogar 18 Jahre.


Wissen, wie die Gerichte urteilen

Jede Steuerberaterin und jeder Steuerberater sowie die Finanzverwaltung und Finanzgerichte sind froh, wenn sie bei ihren Entscheidungen den Schmidt zu Rate ziehen können. Denn der Schmidt ist ein echter Richterkommentar. Die Autoren sind oder waren alle Richter am BFH oder am Finanzgericht. Das garantiert rechtsprechungskonforme Lösungen und erlaubt auch Rückschlüsse auf zukünftige Rechtsprechungstendenzen. Auf das Urteil dieser erfahrenen Autoren können Sie sich felsenfest verlassen. Deshalb ist er für 85 % der Nutzerinnen und Nutzer »sehr wichtig/wichtig«.


Kompakt und immer verfügbar

Aufbau und Gliederung erleichtern den Leserinnen und Lesern die schnelle Orientierung, ganz gleich, wo man den Kommentar gerade aufschlägt. Inhaltlich ein echtes Schwergewicht, doch leicht im Aktenkoffer. Die meisten Steuerberaterinnen und Steuerberater haben ihn deshalb stets griffbereit. Seine Beliebtheit spiegelt sich dabei auch in Zahlen wider: 95 % bewerten das Werk bei der jüngsten Kundenumfrage mit »sehr gut/gut«, wobei besonders sein praktischer Nutzen, die Übersichtlichkeit und die Handlichkeit gelobt werden.


Der Schmidt lohnt sich

Der Schmidt ist eine der besten Investitionen des Jahres. Denner ist unersetzlich für Ihr Zeit- und Budgetmanagement. Die Autoren sammeln und sichten alle Neuerungen des vergangenen Jahres und gewichten, bewerten und filtern sie. Diese Vorarbeit ist für Sie von höchstem Wert, weil Sie die jährlichen Änderungen nicht mehr selbst recherchieren müssen. Siesparen somit wertvolle Zeit und viel Geld.

Schmidt Einkommensteuergesetz: EStG jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.