Strohbücker | Untersuchung des Tropfenaufwirbelvorganges im Rahmen einer Gesamtfahrzeug-Eigenverschmutzungssimulation in Versuch und Simulation | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 156, 158 Seiten, eBook

Reihe: AutoUni – Schriftenreihe

Strohbücker Untersuchung des Tropfenaufwirbelvorganges im Rahmen einer Gesamtfahrzeug-Eigenverschmutzungssimulation in Versuch und Simulation

E-Book, Deutsch, Band 156, 158 Seiten, eBook

Reihe: AutoUni – Schriftenreihe

ISBN: 978-3-658-35408-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



In dieser Arbeit wird im Rahmen einer Fahrzeugeigenverschmutzung eine Untersuchung des Tropfenaufwirbelvorganges an einem Reifen mit numerischen und experimentellen Methoden durchgeführt. Zunächst wird die Tropfenentstehung und das Tropfenfeld eines einzelnen Reifens auf einer wasserbeaufschlagten Rolle in einem Windkanal betrachtet. Anschließend wird über einen neuartigen Ansatz der Tropfenaufwirbelvorgang bei einem einzelnen Reifen direkt simuliert und anhand der erzeugten Versuchsergebnisse validiert. Auf Grundlage des somit entstehenden virtuellen Tropfenfeldes wird eine neue, realistischere Tropfenrandbedingung generiert. Diese neue Randbedingung wird in eine Gesamtfahrzeug-Eigenverschmutzungssimulation implementiert, mit einem klassischen Reifen-Spray-Modell nach dem Stand der Forschung verglichen und realen Verschmutzungsbildern aus Windkanalexperimenten gegenübergestellt.
Strohbücker Untersuchung des Tropfenaufwirbelvorganges im Rahmen einer Gesamtfahrzeug-Eigenverschmutzungssimulation in Versuch und Simulation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Stand der Technik und Forschung.- Tropfenaufwirbelvorgang bei einem Fahrzeugreifen.- Experimentelle Untersuchung des Tropfenfeldes eines Einzelreifens.- Numerische Verfahren.- Numerische Simulation des Tropfenaufwirbelvorganges eines Einzelreifens.- Numerische Simulation der Gesamtfahrzeugeigenverschmutzumg.- Schlussfolgerungen und Ausblick.


Der AutorVeith Strohbücker
 studierte Maschinenbau an der Leibniz Universität Hannover. Anschließend promovierte er in der Nutzfahrzeugentwicklung der Volkswagen AG unter Betreuung der Helmut-Schmidt-Universität (Universität der Bundeswehr Hamburg) mit der vorliegenden Arbeit und ist jetzt in der Nutzfahrzeugentwicklung als Entwicklungsingenieur tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.