Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Wagner-Havlicek / Wimmer | Werbe- und Kommunikationsforschung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 273 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Wagner-Havlicek / Wimmer Werbe- und Kommunikationsforschung

Methoden - Stärken/Schwächen - Anwendungsbeispiele
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7489-0205-8
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Methoden - Stärken/Schwächen - Anwendungsbeispiele

E-Book, Deutsch, 273 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

ISBN: 978-3-7489-0205-8
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Markt-,Kommunikations- und Werbewirkungsforschung liefert seit Jahrzehnten wichtige Erkenntnisse für die Wirtschaft sowie für die Werbe- bzw. Mediaagenturen. Dieses Buch beinhaltet einen kompakten Überblick über die unterschiedlichen Methoden der Werbewirkungs- und Kommunikationsforschung. In den einzelnen Kapiteln werden die Methoden im Detail beschrieben, die jeweiligen Vor- und Nachteile erläutert, konkrete Anwendungsbeispiele in der Markt-, Werbewirkung- und Kommunikationsforschung in der Praxis aufgezeigt, und am Ende wird immer ein Fazit über die jeweilige Methode gezogen. Der Fokus dieses Sammelbandes liegt dabei eher auf qualitativen Methoden, wie zum Beispiel Fokusgruppe, Laddering-Technik, qualitative Bildinterpretation und Think Aloud Methode. Ergänzt wird dies durch diverse apparative und projektive Verfahren, Aktivierungsmessung, Google Analytics, Wearables, Imagemessung und Conjoint-Analyse. Den Abschluss bildet ein Überblick über die österreichischen Mediastudien.
Mit Beiträgen von
Sandra Bamberger, Jasmin Breslein, Sarah Deutschbauer, Johanna Erd, Laura Fischer, Markus Hofstätter, Clara Kaindel, Eva Lindtner, Marie-Jacqueline Mann, Flora Messerklinger, Carina Wagner-Havlicek, Jasmin Reegen, Anika Sauer, Carina Stölzle, Harald Wimmer, Magdalena Wöckinger, Jasmin Wolf-Veigel

Wagner-Havlicek / Wimmer Werbe- und Kommunikationsforschung jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.