Walter | Politikserien | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 159 Seiten

Walter Politikserien

Indes. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 2014 Heft 04
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-647-80009-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Indes. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 2014 Heft 04

E-Book, Deutsch, 159 Seiten

ISBN: 978-3-647-80009-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



'House of Cards', 'West Wing' und 'Borgen' als sicherlich populärste Beispiele, aber auch 'The Thick of It', 'Political Animals'oder 'Secret State' – in den letzten Jahren hat das Phänomen aufwendig produzierter politischer Erfolgsserien sichtbar zugenommen. In Zeiten vermeintlicher Politik(er)verdrossenheit sind der Erfolg und die Faszination solcher Formate durchaus erstaunlich, jedenfalls aber einer Begründung wert. Werden doch in den Episoden oftmals genau jene kleinteiligen, langwierigen und kompromissbehafteten Prozesse des politischen Alltagsbetriebs gezeigt, denen im Realen häufig mit Ablehnung begegnet wird. In den Serien wird eben diese klassische 'Hinterzimmerpolitik'zwar auch als Hort von Intrigen präsentiert – aber eben keinesfalls ausschließlich. Sie erscheint vielmehr, wenn nicht gar vornehmlich, als notwendiges, geradezu begrüßenswertes Element des 'Politikmachens'. INDES 4_2014 fragt also: Welches Bild von 'Politik' wird in diesen Serien vermittelt – und warum ist dieses Format derzeit so erfolgreich?

Walter Politikserien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;1
3;Copyright;161
4;Table of Content;4
5;Body;3
6;Editorial | Julia Kiegeland/Jöran Klatt/Katharina Rahlf;3
7;SCHWERPUNKT: POLITIKSERIEN;6
7.1;INTERVIEW;7
7.1.1;»Eine interessante Affinität zwischen dem seriellen Erzählen und dem Thema Politik« | Interview mit Frank Kelleter und Andreas Jahn-Sudmann;7
7.2;STUDIE;25
7.2.1;Machtkampf, Intrigen und Manipulation | Annekatrin Bock;25
7.3;KOMMENTAR;34
7.3.1;Schrott und Qualität | Jan Kotowski;34
7.4;ANALYSE;37
7.4.1;Wie im Film | Philipp Loser;37
7.4.2;»I – I’m just making sure we don’t get hit again.« | Lars Koch;44
7.4.3;Mal Freund, mal Feind, mal Konkurrent | Il-Tschung Lim;57
7.4.4;Borgen in der Wirklichkeit | Clemens Wirries;64
7.4.5;Großes, linkes Kino | David Bebnowski;71
7.4.6;»It’s a Great Time to be | Bettina Soller./.Maria Sulimma;80
7.5;MEINUNG;91
7.5.1;»eine Katze, die Mäuse fängt, ist eine gute Katze.« | Felix Flos;91
7.6;ANALYSE;102
7.6.1;Souveräne Beißer? | Julia Kiegeland./.Christopher Schmitz;102
7.6.2;Die Schildbürger von Springfield | Jöran Klatt;112
8;PERSPEKTIVEN;122
8.1;ANALYSE;123
8.1.1;Im Schatten des Liberalismus | Franz Walter;123
8.1.2;Die Rückkehr des Ersten Weltkriegs in das deutsche Zeitgedächtnis | Martin Sabrow;136
8.2;PORTRAIT;147
8.2.1;Alles nur Macht­verweigerer in der Weimarer SPD? | Franz Walter;147
8.3;WIEDERGELESEN;155
8.3.1;Demokratie versus Diktatur | Eckhard Jesse;155


Walter, Franz
Prof. Dr. Franz Walter ist Direktor des Göttinger Instituts für Demokratieforschung und einer der profiliertesten deutschen Parteienforscher.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.