E-Book, Deutsch, 294 Seiten
Reihe: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft
Wirth / Sommer / Wettstein Qualitätskriterien in der Inhaltsanalyse
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-86962-151-7
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 294 Seiten
Reihe: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft
ISBN: 978-3-86962-151-7
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Werner Wirth, Prof. Dr., ist seit 2003 Ordinarius am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung (IPMZ) und leitet dort die Abteilung Medienpsychologie und Medienwirkungen. Katharina Sommer, M.A., geboren 1981ist seit 2010 wissenschaftliche Assistentin an der Universität Zürich im Bereich der Medienpsychologie und Medienwirkung am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung (IPMZ). Martin Wettstein, lic. Phil., ist derzeit wissenschaftlicher Assistent in der Abteilung Medienpsychologie und -Effekte am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung (IPMZ) der Universität Zürich. Jörg Matthes, Univ.-Prof. Dr. phil., Dipl.-Psych., ist seit Oktober 2011 Professor für Werbeforschung und Leiter der Abteilung Advertising and Media Effects (AdMe) an der Universität Wien.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Qualitätskriterien in der Inhaltsanalyse. Ein Vorwort
Werner Früh / Hannah Früh
Empirische Methoden in den Sozialwissenschaften und die Rolle der Inhaltsanalyse. Eine Analyse deutscher und internationaler Fachzeitschriften 2000 bis 2009
Martin Degen
Codierer-Effekte in Inhaltsanalysen - ein vernachlässigtes Forschungsfeld
Werner Wirth / Martin Wettstein / Rinaldo Kühne / Katrin Reichel
Theorie und Empirie des Codierens: Personelle und situative Einflussfaktoren auf Qualität und Quantität des Codierens bei der Inhaltsanalyse
Oliver Gruber / Melanie Magin
Qualitätssicherung in Inhaltsanalysen - ein empirisch fundierter Maßnahmenkatalog
Elke Kronewald
Blackbox Feldphase: Strategien für die Motivation, Effektivität und Effizienz von Codierern
Ines Engelmann / Michael Sülflow
Primacy-, Recency- oder kein Effekt? Zwei Codierexperimente zum Einfluss der Reihenfolge präsentierter Aussagentendenzen auf die Codierung von Beitragstendenzen
Benjamin Fretwurst
Reliabilität und Validität von Inhaltsanalysen. Mit Erläuterungen zur Berechnung des Reliabilitätskoeffizienten ›Lotus‹ mit SPSS
Michael Scharkow / Jens Vogelgesang
Diagnose und Korrektur von Messfehlern in inhaltsanalytischen Daten
Martin Wettstein / Werner Wirth / Katrin Reichel
Zum Problem der Mehrfachcodierung: Sind drei wirklich genug? Eine systematische Fehleranalyse
Stephanie Geise / Patrick Rössler
Fortschritte der Bildinhaltsanalyse durch Methodenkombinationen? Das Potenzial von Sortierstudien für die Kategorienbildung zur Erfassung visueller Inhalte
Jörg Hagenah
Wie lassen sich Inhaltsanalysen mit repräsentativen Befragungsdaten verknüpfen? Quellen, Berechnungen und Analysen zur Methodenkombination