Buch, Deutsch, 216 Seiten, PB, Format (B × H): 142 mm x 213 mm, Gewicht: 324 g
Buch, Deutsch, 216 Seiten, PB, Format (B × H): 142 mm x 213 mm, Gewicht: 324 g
ISBN: 978-3-86962-033-6
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Lokale Tageszeitungen haben ein Problem: Ihre Reichweite schwindet. Auch im Internet haben deutsche Lokalverlage zurzeit einen schweren Stand. Die Ursachen liegen nicht nur auf Seite der Anbieter. Daniel Chmielewski belegt, wie wichtig Ortsbindung für das Interesse an lokalen Inhalten ist. Anhand einer empirischen Studie unter 3000 Lesern und Nutzern der Ruhr Nachrichten stellt er den Zusammenhang zwischen der Lust an der lokalen Information und dem Sinn für die eigene „Heimat“ dar. Chmielewski weist raumbezogenen Erkläransätzen für die Reichweitenentwicklung von Lokalmedien damit eine Bedeutung zu, die bisher ignoriert, unterschätzt oder weitgehend belegfrei als selbstverständlich angenommen wurde. Fraglos beeinflussen gesellschaftliche Megatrends wie Globalisierung oder Mobilisierung die Ortsbindung von Menschen. Und mit ihr, so die Studie, das Bedürfnis nach ortsgebundener Information.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Massenmedien & Massenkommunikation
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Journalismus & Presse
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medientheorie, Medienanalyse