2013,
659 Seiten, Gebunden, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1286 g
ISBN: 978-3-531-18158-5
Verlag: Springer
Fahr / Schweiger Handbuch Medienwirkungsforschung
Der Band bietet einen umfassenden Überblick über Stand und Perspektiven der Medienwirkungsforschung. In einem ersten Abschnitt werden kommunikationswissenschaftliche und erkenntnistheoretische Grundlagen sowie die Zugänge relevanter Nachbardisziplinen (Psychologie, Soziologie, Kulturwissenschaften) im Überblick dargestellt. Die folgenden Beiträge sind fünf Schwerpunkten zugeordnet, die sich einerseits an der klassischen Unterscheidung von Wissen, Emotion, Einstellung und Verhalten orientieren, andererseits die makro- und mesoperspektivische Relevanz empirischer Wirkungsforschung in den Mittelpunkt stellen (Öffentlichkeit und Gesellschaft).Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Massenmedien & Massenkommunikation
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
Weitere Infos & Material
Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen und diszilpinäre Zugänge - Informationsverarbeitung und Wissen und Lernen - Sozio-emotionales Erleben - Einstellung und Verhalten - Öffentlichkeit und Gesellschaft - Methoden der Medienwirkungsforschung
Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen und diszilpinäre Zugänge - Informationsverarbeitung und Wissen und Lernen - Sozio-emotionales Erleben - Einstellung und Verhalten - Öffentlichkeit und Gesellschaft - Methoden der Medienwirkungsforschung