E-Book, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 213 mm
Köpke / Brenning Und täglich grüßt die Tagesschau
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-86962-664-2
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Vom linearen zum digitalen Nachrichtenformat
E-Book, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 213 mm
ISBN: 978-3-86962-664-2
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wilfried Köpke studierte Philosophie und Erwachsenenpädagogik in München, Theologie in Frankfurt am Main, Journalistik in Hannover und Kuratorische Praxis in Berlin. Als Redakteur und Freier Journalist arbeitete er zwölf Jahre u.a. für Die Zeit, SAT.1, arte und die ARD-Sender. Seit 2004 lehrt er als Professor für Elektronische Medien, seit 2016 als Professor für Journalistik mit den Schwerpunkten Kulturjournalismus und Fernsehjournalismus an der Hochschule Hannover.
Zielgruppe
Dozent:innen und Student:innen der Kommunikations- und Medienwissenschaften, der Politologie, der Afrikanistik, der Musikwissenschaften, Soziologie.
Interessierte im Bereich Medien, Nachrichten, Alltagskultur und -soziologie.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Massenmedien & Massenkommunikation
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Journalismus & Presse
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Mediengeschichte
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Fernsehen & Rundfunk
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
Weitere Infos & Material
Wilfried Köpke, Ulrike Brenning: Vom Fernseher im Wohnzimmer zur App. Die Tagesschau und der deutsche Alltag
Monique Schwitter: Brief zum 70. Geburtstag an die Tagesschau
Joan Kristin Bleicher: Tagesschau-Sprecher:innen als Welterzähler:innen
Christoph Klimmt: Die Rezeption der Tagesschau. Medienpsychologie der deutschen Hauptnachrichtensendung im Wandel der Zeit
Stefan Geese: Fixstern in der Informationslandschaft. 70 Jahre Tagesschau – Eine kurze Geschichte aus der Rezeptionsperspektive
Fabian Sickenberger: Chaotisch-exotisch? Die Bebilderung Afrikas in sieben Jahrzehnten Tagesschau
Wilfried Köpke, Emili Pavel, Finn Sasse: Tagesschau on Insta, TikTok & Co – serious?Rezeptionsstrategien der Tagesschau in den sozialen Netzwerken
Ramón Kadel: Xin Xiaomeng und Co. Ersetzt Kollege Roboter bald Jens Riewa?
Ulrike Brenning: Die Nachrichten-Fanfare: Sechs Töne, die die deutsche Fernsehlandschaft prägen. Das musikalische Intro der Tagesschau als Zeitdiagnose
Wilfried Köpke, Ulrike Brenning: Dank
Autorinnen und Autoren