Grundlagen und Perspektiven der PR-Forschung
Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 611 g
ISBN: 978-3-531-15519-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Was ist PR? Wer braucht PR? Welche Risiken und Nebenwirkungen hat PR? Neben einer kritischen Bilanz der aktuellen theoretischen Beiträge und der andauernden Kontroverse zwischen system- und handlungstheoretischen Ansätzen sollen zudem alternative theoretische Bezugsrahmen vorgestellt werden und neue Wege zu PR-Theorien aufgezeigt werden.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Public Relations
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikationsmanagement, Public Relations
Weitere Infos & Material
Welche Theorien für welche PR?.- Grundlagen und Systematisierungen.- Steuerung, Reflexierung und Interpenetration: Kernelemente einer strukturationstheoretisch begründeten PR-Theorie.- Zur Theorie der PR-Theorien.- Für Public Relations? Ein kommunikationswissenschaftliches Theorienbouquet!.- PR als ‚Literatur‘ der Gesellschaft?.- Fokus: Organisation und Gesellschaft.- PR-Stellen als Reflexionszentren multireferentieller Organisationen.- Organisation und Kommunikation: Integrativer Ansatz einer Theorie zu Public Relations und Public Relations-Management.- Vom Umgang mit Komplexität im Kommunikationsmanagement.- Public Relations – die Lizenz zur Mitgestaltung öffentlicher Meinung.- Fokus: Dualität von Theorie und Praxis.- PR-Theorie? PR-Theorie!.- PR-Theorien – Vergebliche Versuche in der Halbwelt amerikanisierter Wissenschaft.- PR-Theorie und PR-Praxis: Historische Aspekte.- Spezielle Aspekte.- Funktionale, soziale und expressive Reputation – Grundzüge einer Reputationstheorie.- Medialisierung als Parameter einer PR-Theorie.- Öffentlichkeitsarbeit und Erkenntnisinteressen der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft.- Zur Rolle von Marketing und Public Relations in der Unternehmenskommunikation.




