Schierl | Text und Bild in der Werbung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Schierl Text und Bild in der Werbung

Bedingungen, Wirkungen und Anwendungen bei Anzeigen und Plakaten
2. leicht überarbeitete Auflag 2017
ISBN: 978-3-86962-297-2
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Bedingungen, Wirkungen und Anwendungen bei Anzeigen und Plakaten

E-Book, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-86962-297-2
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Text und Bild sind die grundlegenden Gestaltungsmittel massenmedialer Kommunikation und somit auch der Werbung. Das Wissen um ihre Wirkweisen und Funktionen als auch die Beherrschung ihrer jeweiligen Codes sind eine notwendige Grundvoraussetzung für eine effektive Botschaftsübermittlung der Werbung.

Ausgehend von einer solchen grundlegenden Bedeutung dieser beiden Gestaltungsmittel werden die diversen Einflüsse von Text und Bild allgemein als auch spezifischer text-/bildlicher Gestaltungsvariablen dargestellt. Diese Darstellung erfolgt jeweils bezogen auf den Wahrnehmungs-, den Verstehens- und den Speicherungsprozeß als wichtigste Schritte innerhalb der Werbekommunikation. Ein zentraler Punkt dieser Untersuchung sind auch die grundsätzlich unterschiedlichen Funktionen von Text und Bild sowie ihre jeweiligen Interaktionen und Interdependenzen. Denn textliche und bildliche Kommunikate basieren auf ganz unterschiedlichen Codes mit generell unterschiedlichen Möglichkeiten und Grenzen. Ein empirischer Teil überprüft inwieweit bestimmte Erkenntnisse über die Wirkweise und Funktion von Text und Bild auch in die Werbepraxis Einzug gehalten haben.

Schierl Text und Bild in der Werbung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung
2. Die Anzeige
3. Das Plakat
4. Produktion von Aufmerksamkeit
5. Verstehbarkeit
6. Lernen und Behalten von werblichen Botschaften
7. Text und Bild
8. Text und Bild in der Werbepraxis
9. Zusammenfassung
10. Literatur


Thomas Schierl ist 2004 Professor am Institut für Sportpublizistik an der Deutschen Sporthochschule Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.