Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Schöler | Beschwerdeinformationen und Ihre Nutzung | Buch | 978-3-8349-1296-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 442 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 679 g

Reihe: Fokus Dienstleistungsmarketing

Schöler

Beschwerdeinformationen und Ihre Nutzung


2009
ISBN: 978-3-8349-1296-1
Verlag: Gabler Verlag

Buch, Deutsch, 442 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 679 g

Reihe: Fokus Dienstleistungsmarketing

ISBN: 978-3-8349-1296-1
Verlag: Gabler Verlag


Kundenbeschwerden sind für Unternehmen von strategischer Bedeutung. Zum einen ist es möglich, durch eine professionelle Beschwerdereaktion gefährdete Geschäftsbeziehungen zu stabilisieren. Zum anderen bietet die Nutzung der in Beschwerden enthaltenen Informationen Chancen zur nachhaltigen Verbesserung der unternehmerischen Wettbewerbsfähigkeit.

Andreas Schöler untersucht die informatorischen Potenziale von Kundenbeschwerden für Unternehmen und die Bedingungen ihrer Realisierung. Empirische Studien zeigen, dass in der Praxis der Wert von Beschwerdeinformationen zwar bekannt ist, aber hinsichtlich der tatsächlichen Informationsnutzung erhebliche Defizite bestehen. Die Untersuchung, welche Barrieren einer systematischen Verwendung von Beschwerdeinformationen im Unternehmen entgegenstehen, steht deshalb im Fokus der Arbeit. Auf dieser Basis werden konkrete Managementmaßnahmen zur besseren Nutzung des Informationspotenzials entwickelt.
Schöler Beschwerdeinformationen und Ihre Nutzung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Ausgangspunkte der Arbeit.- Beschwerdeinformationen: Definition, Gewinnung und Nutzung.- Barrieren der Beschwerdeinformationsnutzung.- Maßnahmenperspektiven eines Managements der Beschwerdeinformationsnutzung unter Berücksichtigung der identifizierten Barrieren.- Zusammenfassung und Ausblick.


Dr. Andreas Schöler promovierte bei Prof. Dr. Bernd Stauss am Lehrstuhl für Allg. Betriebswirtschaftslehre und Dienstleistungsmanagement der Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt. Er ist als Unternehmensberater tätig.


Gabler, Betriebswirt.-Vlg.
Abraham-Lincoln-Str. 46
65189 Wiesbaden

Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.




Das könnte Sie auch interessieren

9783658466787

Cordts

Sales Automation

69,99 €

9783967392227

Rankel

Influencing

29,90 €

9783871513336

Boeckenfeld / Bussac / Deckers

Mission Metaverse

79,50 €

9783658462468

Meurer

Social Robot Experience

79,99 €