Berg / Ulsenheimer Patientensicherheit, Arzthaftung, Praxis- und Krankenhausorganisation
2006
ISBN: 978-3-540-23677-1
Verlag: Springer, Berlin
Seite exportieren
Buch, Deutsch,
270 Seiten, Gebunden, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 170 mm x 241 mm, Gewicht: 608 g
MIt 29 Abbildungen und 14 Tabellen.
2006,
270 Seiten, Gebunden, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 170 mm x 241 mm, Gewicht: 608 g
ISBN: 978-3-540-23677-1
Verlag: Springer, Berlin
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Berg, Dietrich
Prof. Dr. Dr. Klaus Ulsenheimer ist Rechtsanwalt in München mit dem Schwerpunkt Arztrecht, Hochschullehrer an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, als Referent auf zahlreichen wissenschaftlichen Kongressen und sonstigen Veranstaltungen zum Medizinrecht tätig. Mehrere medizinische Fachgesellschaften haben ihn wegen seiner Verdienste um die Förderung des Medizinrechts ausgezeichnet.
Arzthaftungs- und Strafrecht.- Schadenstatistik aus Sicht eines Heilwesenhaftpflichtversicherers.- Qualitätssicherung nach SGB V.- Qualitätsmanagement in Klinik, Praxis, sektorübergreifender Versorgung - erkennbarer Nutzen auch für Riskmanagement?!.- Von der Schuldfrage zur Fehlerkultur in der Medizin.- Organisationsverschulden in der Judikatur.- Ärztlicher Personaleinsatz im Krankenhaus und in der Praxis.- Personaleinsatz - Einarbeitung, Fortbildung.- Rechtliche Aspekte der interdisziplinären ärztlichen Zusammenarbeit.- Rechtliche Grundprinzipien bei arbeitsteiligem Zusammenwirken im Verhältnis Arzt-Pflegekraft.- Die Zusammenarbeit von Arzt und Hebamme bei der Geburtshilfe - insbesondere im Spiegel der Rechtssprechung.- Besonderheiten der belegärztlichen Tätigkeit.- Umsetzung spezieller gesetzlicher und behördlicher Sicherheitsbestimmungen im Krankenhaus.- Risikominimierung durch Patientenselektion?.- Aufklärung des Patienten.- Dokumentation.- Zwischenfallmanagement - Bewältigung juristischer Konsequenzen nach Behandlungskomplikationen.- Zur haftungsrechtlichen Relevanz medizinischer Leitlinien (Thesen).- Medizinischer Standard und Organisationsverantwortung in Zeiten knapper finanzieller Ressourcen.
Professional/practitioner
Berg, Dietrich
Prof. Dr. Dr. Klaus Ulsenheimer ist Rechtsanwalt in München mit dem Schwerpunkt Arztrecht, Hochschullehrer an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, als Referent auf zahlreichen wissenschaftlichen Kongressen und sonstigen Veranstaltungen zum Medizinrecht tätig. Mehrere medizinische Fachgesellschaften haben ihn wegen seiner Verdienste um die Förderung des Medizinrechts ausgezeichnet.
Arzthaftungs- und Strafrecht.- Schadenstatistik aus Sicht eines Heilwesenhaftpflichtversicherers.- Qualitätssicherung nach SGB V.- Qualitätsmanagement in Klinik, Praxis, sektorübergreifender Versorgung - erkennbarer Nutzen auch für Riskmanagement?!.- Von der Schuldfrage zur Fehlerkultur in der Medizin.- Organisationsverschulden in der Judikatur.- Ärztlicher Personaleinsatz im Krankenhaus und in der Praxis.- Personaleinsatz - Einarbeitung, Fortbildung.- Rechtliche Aspekte der interdisziplinären ärztlichen Zusammenarbeit.- Rechtliche Grundprinzipien bei arbeitsteiligem Zusammenwirken im Verhältnis Arzt-Pflegekraft.- Die Zusammenarbeit von Arzt und Hebamme bei der Geburtshilfe - insbesondere im Spiegel der Rechtssprechung.- Besonderheiten der belegärztlichen Tätigkeit.- Umsetzung spezieller gesetzlicher und behördlicher Sicherheitsbestimmungen im Krankenhaus.- Risikominimierung durch Patientenselektion?.- Aufklärung des Patienten.- Dokumentation.- Zwischenfallmanagement - Bewältigung juristischer Konsequenzen nach Behandlungskomplikationen.- Zur haftungsrechtlichen Relevanz medizinischer Leitlinien (Thesen).- Medizinischer Standard und Organisationsverantwortung in Zeiten knapper finanzieller Ressourcen.
Professional/practitioner
- versandkostenfreie Lieferung
49,99 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/12xrb