Wirtschaftliche versus formalrechtliche Betrachtungsweise
1994,
Band: 129, 273 Seiten, Kartoniert, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g
Reihe: neue betriebswirtschaftliche Forschung (nbf)
ISBN: 978-3-409-13173-5
Verlag: Gabler Verlag
Böcking Verbindlichkeitsbilanzierung
Die vorliegende Untersuchung bietet zahlreiche neue Ergebnisse, die für die Bilanzierungspraxis von zentraler Bedeutung sind.Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Problemstellung.- Erstes Kapitel: Alternativen wirtschaftlicher Betrachtungsweise im Bilanzrecht.- Zweites Kapitel: Kriterien der bilanzrechtlichen Verbindlichkeiten.- Drittes Kapitel: Passivierungszeitpunkt.- Viertes Kapitel: Umweltschutzrückstellungen als Anwendungsbeispiel.- Zusammenfassende Thesen.- Urteilsverzeichnis.