Ebert | Die Religiöse Stiftung im Islam (waqf) nach hanafitischer Lehre | Buch | 978-3-631-74111-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 35, 244 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 433 g

Reihe: Leipziger Beiträge zur Orientforschung

Ebert

Die Religiöse Stiftung im Islam (waqf) nach hanafitischer Lehre

Die stiftungsrechtliche Kodifikation von Qadrî Pâshâ

Buch, Deutsch, Band 35, 244 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 433 g

Reihe: Leipziger Beiträge zur Orientforschung

ISBN: 978-3-631-74111-5
Verlag: Peter Lang


Der ägyptische Jurist Muhammad Qadrî Pâshâ (gest. 1886) erstellte Ende des 19. Jh. nach den Kodifikationen zum islamischen Familienrecht und zum islamischen Zivilrecht auch eine solche zum Recht der Religiösen Stiftung (waqf) auf hanafitischer Grundlage. Er orientierte sich dabei vor allem an den klassischen islamischen Rechtswerken und Fatwâ-Sammlungen. Nach dem Muster europäischer Gesetzeswerke untergliederte der Autor das Sachgebiet in einzelne Kapitel und Abschnitte. Damit schuf er ein wichtiges Referenzwerk, welches nach seinem Tode erstmals 1894 in Kairo im Druck erschien. Qadrî Pâshâ nutzte verschiedene Methoden der hanafitischen Lehre, um den Rechtstext an die existierenden gesellschaftlichen Bedingungen und Herausforderungen anzupassen. Die in der Folgezeit veröffentlichten Gesetze der arabischen Länder zur Religiösen Stiftung konnten auf den Text zurückgreifen. Dabei ging und geht es vor allem um eine zeitgemäße Verwaltung und gewinnbringende Nutzung von gestifteten Immobilien. Die kommentierte Übersetzung folgt dem arabischen Original.
Ebert Die Religiöse Stiftung im Islam (waqf) nach hanafitischer Lehre jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Muhammad Qadî Pâshâ: Biografie und Werke, – Text und Kommentar zur Kodifikation zum Recht der Religiösen Stiftung (waqf) im Islam – Hanafitische Rechtsschule – Materielles und formelles Stiftungsrecht im Islam.


Hans-Georg Ebert hat die Professur für Islamisches Recht am Orientalischen Institut der Universität Leipzig inne. Seine Forschungsschwerpunkte sind klassisches und modernes Islamisches Recht sowie das Recht der arabischen Länder. Zudem beschäftigt er sich mit dem Verhältnis von Recht und Religion im Islam.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.