Die Aktivierung von Senioren ist im stationären und ambulanten Bereich wie auch in der offenen Altenhilfe ein wichtiger Bestandteil der sozialen Betreuung.
Musik als Träger von Erinnerungen erleichtert oft den Zugang - vor allem zu dementen Menschen. Mit bekannten Melodien und Liedtexten - wie z.B. Tanz-, Heimat- oder Wanderliedern - fördern Sie auch bei allen anderen Bewohnern Selbstwertgefühl und Wohlbefinden. Die Vielzahl der Lieder aus den unterschiedlichen Bereichen garantiert eine gelungene Abwechslung bei der Gestaltung der Singgruppen.
Noten mit dazugehörigen Akkorden ermöglichen ein einfaches instrumentales Begleiten.
Mehr als ein Liederbuch: Einbettung der Lieder in passende BegleittexteGestaltungsvorschläge für eine Gesangsstunde oder einen ganzen Nachmittag
Haarhaus, Friedrich
Dr. Friedrich Haarhaus, Pfarrer i. R., arbeitet seit vielen Jahren mit alten Menschen. Er gestaltet regelmäßige Singnachmittage, die auch von dementen alten Menschen besucht werden. Durch seine langjährige Erfahrung in der Gestaltung von Singnachmittagen entstand eine Liedersammlung mit Begleittexten für die Arbeit mit Senioren.
Er schreibt u.a. für Pflege-Fachzeitschriften.
Inhaltsübersicht
1. Tanzen
2. Wandern
3. Handwerksburschen
4. Frühling
5. Vögel
6. Schmerzliche Liebe
7. Unerfüllte Liebe
8. Erfüllte Liebe
9. Abschied
10. Seefahrt
11. Heimat
12. Wald und Jagdy
13. Besinnung
14. Frohe Stimmung
Register
Quellenangaben zu den Liedern
Alphabetisches Verzeichnis der Liedanfänge