Hanken / Kleinhietpaß / Lagarden Verrechnungspreise
3. Auflage 2020
ISBN: 978-3-648-14031-4
Verlag: Haufe
Seite exportieren
Buch, Deutsch, Reihe: Haufe Fachbuch
924 Seiten, Gebunden, Buch, Format (B × H): 178 mm x 53 mm, Gewicht: 1610 g
Praxisleitfaden für Controller und Steuerexperten
3. Auflage 2020,
924 Seiten, Gebunden, Buch, Format (B × H): 178 mm x 53 mm, Gewicht: 1610 g
Reihe: Haufe Fachbuch
ISBN: 978-3-648-14031-4
Verlag: Haufe
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Mit diesem Buch erhalten Sie das Handwerkszeug, die richtigen Verrechnungspreismethoden zu finden und die Sichtweise der Betriebsprüfung zu verstehen. Ein hochkarätiges Autorenteam erklärt Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Verrechnungspreissystemen für steuerliche und für Steuerungs-Zwecke und fasst die Quintessenz je Thema kurz und knapp zusammen.
Sie erfahren, worauf es bei der Dokumentation und bei der Verteidigung der Verrechnungspreise ankommt. So vermeidet Ihr Unternehmen Compliance-Verstöße, Cash-Flow-Nachteile aufgrund von Steuernachzahlungen sowie Doppelbesteuerungen.
Inhalte:
- Betriebswirtschaftliche Verrechnungspreise versus steuerliche Verrechnungspreise
- Der Verrechnungspreiszyklus für ein erfolgreiches Management von Verrechnungspreisen
- Monitoring, Compliance und Streitbeilegung von Verrechnungspreisen
- Konzepte zur internen Leistungsverrechnung (ILV)
- Unternehmenssteuerung und Tax Compliance
- NEU: Mit den aktuellen OECD-Regelungen zu Verrechnungspreisen
- NEU: Mit den ATAD-Regelungen der EU zur Bekämpfung von Steuervermeidungspraktiken und dem „Gesetz zur Umsetzung der ATAD"
- NEU: Alles Wichtige zur operativen Umsetzung für die Verrechnungspreis-Dokumentation durch die Gewinnabgrenzungsaufzeichnungs-Verordnung 2017 (GAufzV 2017)
- NEU: Ausbau des Kapitels "Marktpreise" und Ausbau des Kapitels zur gleichzeitigen Verrechnungspreis-Verwendung in Controlling und Steuern "Kombinierte Sicht: Unternehmenssteuerung und steuerliche Verrechnungspreise"
Hanken, Jörg
Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Jörg Hanken ist Steuerberater und Certified Valuation Analyst. Zudem ist er Transfer Pricing Partner und Global TP Technology Leader bei PwC. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich intensiv mit der ganzheitlichen Gestaltung, Implementierung, Dokumentation und Verteidigung von Verrechnungspreissystemen. Insbesondere die Schnittstelle Controlling-Steuern ist ihm ein Anliegen. Jörg Hanken ist seit 2008 Co-Referent des Fachseminars Verrechnungspreise bei der CA Controller Akademie AG und Gründer des ICV Arbeitskreises Verrechnungspreis-Management. Daneben hält er Vorträge und Workshops und hat zahlreiche Fachbeiträge veröffentlicht.
Kleinhietpaß, Guido
Guido Kleinhietpaß, Dipl.-Oec., arbeitete als Einkaufs-/Produktmanagement-Controller (Raab Karcher Baustoffe Holding) und Geschäftsbereichs-Controller (Degussa). In dieser Funktion wurde er auch zum Gesamtprojektleiter zur Effizienzsteigerung berufen. Seit 2002 ist Guido Kleinhietpaß Trainer und Partner der CA Akademie AG. Zu seinen fachlichen Schwerpunkten zählen Verrechnungspreise, Investitions- & Kostenrechnung sowie Finanz- und Vertriebs-Controlling. Er war als Gründungsmitglied mehrere Jahre im Facharbeitskreis Kommunikations-Controlling des Internationalen Controller Verein (ICV) tätig. Außerdem war er zunächst fachlicher Beirat und später Redaktionsleiter für das Controlling-Wiki des Int. Controller Vereins. Er ist Autor der Fachbücher: Controller Praxis, Finanz-Controlling, Profit Center - Vertriebs-Controlling, Verrechnungspreise: Im Spannungsfeld von Controlling und Steuern und Controllers Best Practice - Verrechnungspreise sowie zahlreicher Fachaufsätze.
Lagarden, Martin
MBA und Dr. rer. nat. Martin Lagarden ist Head of Transfer Pricing bei der Henkel AG & Co. KGaA in Düsseldorf. Zu seinen Aufgaben gehören das Management des Henkel-Verrechnungspreissystems, die Ermittlung und Dokumentation von Preisen für Transaktionen zwischen verbundenen Unternehmen sowie deren Verteidigung in deutschen und internationalen Betriebsprüfungen und zwischenstaatlichen Verfahren. Außerdem hält er Vorträge und Workshops und hat zahlreiche Fachbeiträge veröffentlicht.
Mit diesem Buch erhalten Sie das Handwerkszeug, die richtigen Verrechnungspreismethoden zu finden und die Sichtweise der Betriebsprüfung zu verstehen. Ein hochkarätiges Autorenteam erklärt Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Verrechnungspreissystemen für steuerliche und für Steuerungs-Zwecke und fasst die Quintessenz je Thema kurz und knapp zusammen.
Sie erfahren, worauf es bei der Dokumentation und bei der Verteidigung der Verrechnungspreise ankommt. So vermeidet Ihr Unternehmen Compliance-Verstöße, Cash-Flow-Nachteile aufgrund von Steuernachzahlungen sowie Doppelbesteuerungen.
Inhalte:
- Betriebswirtschaftliche Verrechnungspreise versus steuerliche Verrechnungspreise
- Der Verrechnungspreiszyklus für ein erfolgreiches Management von Verrechnungspreisen
- Monitoring, Compliance und Streitbeilegung von Verrechnungspreisen
- Konzepte zur internen Leistungsverrechnung (ILV)
- Unternehmenssteuerung und Tax Compliance
- NEU: Mit den aktuellen OECD-Regelungen zu Verrechnungspreisen
- NEU: Mit den ATAD-Regelungen der EU zur Bekämpfung von Steuervermeidungspraktiken und dem „Gesetz zur Umsetzung der ATAD"
- NEU: Alles Wichtige zur operativen Umsetzung für die Verrechnungspreis-Dokumentation durch die Gewinnabgrenzungsaufzeichnungs-Verordnung 2017 (GAufzV 2017)
- NEU: Ausbau des Kapitels "Marktpreise" und Ausbau des Kapitels zur gleichzeitigen Verrechnungspreis-Verwendung in Controlling und Steuern "Kombinierte Sicht: Unternehmenssteuerung und steuerliche Verrechnungspreise"
Hanken, Jörg
Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Jörg Hanken ist Steuerberater und Certified Valuation Analyst. Zudem ist er Transfer Pricing Partner und Global TP Technology Leader bei PwC. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich intensiv mit der ganzheitlichen Gestaltung, Implementierung, Dokumentation und Verteidigung von Verrechnungspreissystemen. Insbesondere die Schnittstelle Controlling-Steuern ist ihm ein Anliegen. Jörg Hanken ist seit 2008 Co-Referent des Fachseminars Verrechnungspreise bei der CA Controller Akademie AG und Gründer des ICV Arbeitskreises Verrechnungspreis-Management. Daneben hält er Vorträge und Workshops und hat zahlreiche Fachbeiträge veröffentlicht.
Kleinhietpaß, Guido
Guido Kleinhietpaß, Dipl.-Oec., arbeitete als Einkaufs-/Produktmanagement-Controller (Raab Karcher Baustoffe Holding) und Geschäftsbereichs-Controller (Degussa). In dieser Funktion wurde er auch zum Gesamtprojektleiter zur Effizienzsteigerung berufen. Seit 2002 ist Guido Kleinhietpaß Trainer und Partner der CA Akademie AG. Zu seinen fachlichen Schwerpunkten zählen Verrechnungspreise, Investitions- & Kostenrechnung sowie Finanz- und Vertriebs-Controlling. Er war als Gründungsmitglied mehrere Jahre im Facharbeitskreis Kommunikations-Controlling des Internationalen Controller Verein (ICV) tätig. Außerdem war er zunächst fachlicher Beirat und später Redaktionsleiter für das Controlling-Wiki des Int. Controller Vereins. Er ist Autor der Fachbücher: Controller Praxis, Finanz-Controlling, Profit Center - Vertriebs-Controlling, Verrechnungspreise: Im Spannungsfeld von Controlling und Steuern und Controllers Best Practice - Verrechnungspreise sowie zahlreicher Fachaufsätze.
Lagarden, Martin
MBA und Dr. rer. nat. Martin Lagarden ist Head of Transfer Pricing bei der Henkel AG & Co. KGaA in Düsseldorf. Zu seinen Aufgaben gehören das Management des Henkel-Verrechnungspreissystems, die Ermittlung und Dokumentation von Preisen für Transaktionen zwischen verbundenen Unternehmen sowie deren Verteidigung in deutschen und internationalen Betriebsprüfungen und zwischenstaatlichen Verfahren. Außerdem hält er Vorträge und Workshops und hat zahlreiche Fachbeiträge veröffentlicht.
- versandkostenfreie Lieferung
149,95 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/zj3l8