Klibansky / Panofsky / Saxl Saturn und Melancholie
Neuauflage 2001
ISBN: 978-3-518-28610-4
Verlag: Suhrkamp
Seite exportieren
Buch, Deutsch, Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft
Band: 1010
740 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 108 mm x 178 mm, Gewicht: 468 g
Studien zur Geschichte der Naturphilosophie und Medizin, der Religion und der Kunst
Neuauflage 2001,
Band: 1010, 740 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 108 mm x 178 mm, Gewicht: 468 g
Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft
ISBN: 978-3-518-28610-4
Verlag: Suhrkamp
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Klibansky, Raymond
Fritz Saxl war ein österreichischer Kunsthistoriker und Mitarbeiter Aby Warburgs. Saxl studierte Archäologie und Geschichte in Wien, Berlin und Rom. Im Alter von 22 lernte er Aby Warburg kennen, dem er sich als Schüler anschloss. 1913 zog er nach Hamburg und nahm die Arbeit in der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburgs auf. Im Ersten Weltkrieg diente Saxl als Offizier in der Armee Österreich-Ungarns. Nach dem Krieg kehrte er nach Hamburg zurück, übernahm die Leitung der Bibliothek und unterrichtete bis 1933 an der Universität Hamburg. Mit Hilfe des Mäzens Samuel Courtauld gelang es ihm, nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten die Bibliothek nach London zu retten, wo sie das Warburg Institute begründete. Saxl emigrierte selbst nach London und bemühte sich Zeit seines Lebens um die Bibliothek und das Andenken Aby Warbugs.
Erwin Panofsky (1892-1968) war bis zu seiner Emigration in die USA 1933 Professor für Kunstgeschichte an der Universität in Hamburg. 1935 bis 1962 lehrte er am Institut für Advanced Study in Princeton. Ehrendoktor an verschiedenen Universitäten in den USA und Europa. 1967 wurde er in den Orden 'Pour le merite' für Wissenschaften und Künste gewählt.
Klibansky, Raymond
Fritz Saxl war ein österreichischer Kunsthistoriker und Mitarbeiter Aby Warburgs. Saxl studierte Archäologie und Geschichte in Wien, Berlin und Rom. Im Alter von 22 lernte er Aby Warburg kennen, dem er sich als Schüler anschloss. 1913 zog er nach Hamburg und nahm die Arbeit in der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburgs auf. Im Ersten Weltkrieg diente Saxl als Offizier in der Armee Österreich-Ungarns. Nach dem Krieg kehrte er nach Hamburg zurück, übernahm die Leitung der Bibliothek und unterrichtete bis 1933 an der Universität Hamburg. Mit Hilfe des Mäzens Samuel Courtauld gelang es ihm, nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten die Bibliothek nach London zu retten, wo sie das Warburg Institute begründete. Saxl emigrierte selbst nach London und bemühte sich Zeit seines Lebens um die Bibliothek und das Andenken Aby Warbugs.
Erwin Panofsky (1892-1968) war bis zu seiner Emigration in die USA 1933 Professor für Kunstgeschichte an der Universität in Hamburg. 1935 bis 1962 lehrte er am Institut für Advanced Study in Princeton. Ehrendoktor an verschiedenen Universitäten in den USA und Europa. 1967 wurde er in den Orden 'Pour le merite' für Wissenschaften und Künste gewählt.
- versandkostenfreie Lieferung
30,00 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/yttp8