Schneider / Koch | Flächenrecycling durch kontrollierten Rückbau | Buch | 978-3-540-62080-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 261 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 588 g

Schneider / Koch

Flächenrecycling durch kontrollierten Rückbau

Ressourcenschonender Abbruch von Gebäuden und Industrieanlagen

Buch, Deutsch, 261 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 588 g

ISBN: 978-3-540-62080-8
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Aktueller Überblick über alle Aspekte des kontrollierten Rückbaus - praxisorientiert und mit zahlreichen Fallbeispielen veranschaulicht.
Schneider / Koch Flächenrecycling durch kontrollierten Rückbau jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 1.1 Begriffsdefinitionen.- 1.2 Ressourcenschonung durch Kreislaufwirtschaft im Bauwesen.- 1.3 Sachstand und Entwicklungsbedarf.- 1.4 Literatur.- 2 Rechtliche Rahmenbedingungen für den kontrollierten Rückbau.- 2.1 Der Rückbau im Vorschriftendschungel.- 2.2 Abfallvermeidungs-und -verwertungsforum Berlin.- 3 Kommunale Strategien zur Umsetzung des kontrollierten Rückbaus.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Rechtliche Grundlagen.- 3.3 Das Düsseldorfer Rückbaukonzept.- 3.4 Erfahrungen/Vollzugsprobleme.- 3.5 Ausblick.- 3.6 Literatur.- 4 Planung von Rückbauprojekten: Grundlagenermittlung/Bestandsaufnahme, Variantenprüfung, Entwurfsplanung.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Standortrecherche und Bestandsaufnahme (Grundlagenermittlung).- 4.3 Rückbaukonzeption.- 4.4 Ausführungsplanung, Ausschreibung etc.- 4.5 Schlußbemerkung.- 4.6 Literatur.- 5 EDV-gestützte Planung des selektiven Gebäuderückbaus.- 5.1 Ausgangslage und Problemstellung.- 5.2 Demontageplanung.- 5.3 Verwertungsplanung.- 5.4 Termin-und Kostenplanung der Demontage und Verwertung.- 5.5 Literatur.- 6 Typische Schadstoffe und problematische Baustoffe.- 6.1 Einführung.- 6.2 Herkunft von Kontaminationen der Bausubstanz.- 6.3 Halogenfreie Kohlenwasserstoffverbindungen.- 6.4 Halogenkohlenwasserstoffe.- 6.5 Schwermetalle.- 6.6 Asbest und künstliche Mineralfasern.- 6.7 Schlußbemerkung.- 6.8 Literatur.- 7 Beschreibung der typischen Rückbauverfahren: Demontage, Dekontamination, Abbruch.- 7.1 Arbeitsschritte beim Rückbau.- 7.2 Rückbauverfahren bei kontaminierten Materialien.- 7.3 Verfahrensauswahl.- 7.4 Literatur.- 8 Rückbau der ehemaligen Halberger Hütte in Ludwigshafen.- 8.1 Standort und Rahmenbedingungen.- 8.2 Vorbereitung und Planung, die Rückbaukonzeption.- 8.3 Der Rückbau.- 8.4 Entsorgungswege.- 8.5Verwertung und Entsorgung: Massenbilanz.- 8.6 Kostenaufstellung.- 8.7 Schlußbemerkungen.- 8.8 Literatur.- 9 Rückbau des Eisenwerkes Homberg (Efze)-Holzhausen.- 9.1 Standortbeschreibung.- 9.2 Beschreibung der Rückbaukonzeption, Rückbauplanung.- 9.3 Darstellung der Projektstruktur.- 9.4 Ausschreibung und Vergabeverfahren.- 9.5 Durchführung der Rückbauarbeiten.- 9.6 Bodensanierung.- 9.7 Beschreibung der Entsorgungs-und Verwertungswege.- 9.8 Massenbilanz zur Verwertung und Entsorgung.- 9.9 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung.- 9.10 Fazit.- 9.11 Literatur.- 10 Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik im Rahmen von Rückbauprojekten.- 10.1 Einleitung.- 10.2 Rechtliche Grundlagen.- 10.3 Gesundheitsgefahren.- 10.4 Sicherheitsplanung.- 10.5 Schutzmaßnahmen.- 10.6 Schlußbemerkungen.- 10.7 Literatur.- 11 Erfahrungen aus Pilotprojekten zum selektiven Rückbau: Hotel Post, Dobel — Reihenhauskomplex, Mulhouse.- 11.1 Hotel Post, Dobel.- 11.2 Reihenhauskomplex Mulhouse.- 11.3 Kostenvergleich.- 11.4 Literatur.- 12 Verwertung von Bauabfällen.- 12.1 Einleitung.- 12.2 Rechtliche Rahmenbedingungen.- 12.3 Verwertung und Vermarktung.- 12.4 Verwertung von Holzabfällen.- 12.5 Sonstige Abfälle.- 12.6 Marketing/Vermarktung.- 12.7 Baustellen-und Abfallmanagement.- 12.8 Ausblick.- 12.9 Literatur.- 13 Produktrecycling im Bauwesen — Bauteilorientierter Rückbau von Gebäuden.- 13.1 Einführung.- 13.2 Strategien zur Abfallvermeidung im Bauwesen.- 13.3 Produktrecycling im Bauwesen.- 13.4 Bergung von Bauelementen durch bauteilorientierten Gebäuderückbau.- 13.5 Instrumente.- 13.6 Aufbau von logistischen, insbesondere informatorischen Netzwerken.- 13.7 Produktrecycling im Bauwesen: Praxisbeispiele.- 13.8 Ausblick.- 13.9 Literatur.- 14 Nutzwertanalytische Betrachtung von Rückbauverfahren.- 14.1Einleitung.- 14.2 Einführung in die Nutzwertanalyse (NWA) am Beispiel von Rückbauvorhaben.- 14.3 Kriterienkatalog.- 14.4 Zielbaum und Rechenmodell.- 14.5 Bewertung der Kriterien.- 14.6 Berechnung des Gesamtnutzens.- 14.7 Diskussion der Ergebnisse.- 14.8 Zusammenfassung und Ausblick.- 14.9 Literatur.- 15 Ausblick: Perspektiven des kontrollierten Rückbaus.- 15.1 Einleitung und Begriffsbestimmung.- 15.2 Randbedingungen und Einflußgrößen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.