Buch, Deutsch, 307 Seiten, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 504 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
Buch, Deutsch, 307 Seiten, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 504 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-662-54200-2
Verlag: Springer
Die organisatorische Struktur Berlins kennt keine Gemeinden, sondern nur Bezirke ohne eigene Rechtspersönlichkeit. Diese Besonderheiten werden anhand eines Vergleichs mit dem Kommunalrecht der Flächenländer aufgezeigt. Dabei werden aktuelle Rechtsprechung und relevante Literatur umfassend berücksichtigt. Anhand von Übungsfällen aus der Rechtsprechung kann der Stoff vertieft werden. Das Lehrbuch richtet sich vor allem an Studierende der Rechtswissenschaft und Rechtsreferendare, ist aber auch für Praktiker als Nachschlagewerk von Nutzen.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Kommunal- und Regionalverwaltung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Kommunal- und -haushaltsrecht, Kommunalabgaben, kommunale Unternehmen
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Landesrecht Landesrecht Berlin
Weitere Infos & Material
Grundlagen des Stadtstaates Berlin.- Die Rechtsstellung der Bezirke.- Der Aufbau der Berliner Verwaltung.- Die Aufgabenverteilung.- Wichtige Verfahrensvorschriften.- Die Aufsicht.- Die Bezirksverfassung.- Rechtsschutz der Bezirke.- Die Einnahmewirtschaft.- Das Haushaltswesen.- Die wirtschaftliche Betätigung.- Die öffentlichen Einrichtungen.