Achleitner / Klemm / Everling | Nachfolgerating | Buch | 978-3-322-90522-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 366 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Achleitner / Klemm / Everling

Nachfolgerating

Rating als Chance für die Unternehmensnachfolge

Buch, Deutsch, 366 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-322-90522-2
Verlag: Springer, Berlin


Die Finanzierung der Unternehmensnachfolge stellt für Unternehmen eine wesentliche Herausforderung dar. Die Bedingungen im Zuge von Basel II haben sich verschärft, sodass Fremdkapital zur Finanzierung oft nur noch eingeschränkt zur Verfügung steht. Unternehmen sind auf Eigenkapitalgeber angewiesen, die vor allem bei externen Nachfolgen sehr zögerlich investieren. Externe Ratings können helfen, die Kapitalbeschaffung zu erleichtern.

Als erstes Buch dieser Art versteht "Nachfolgerating" das Rating als Managementtool in der "Werkzeugkiste" des Unternehmers. Es schafft Bewusstsein und Fantasie, externe Ratings als innovatives Mittel zu begreifen und bietet wertvolle Informationen, um die Nachfolgesituation optimal zu gestalten.
Achleitner / Klemm / Everling Nachfolgerating jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


- mittelständische Unternehmensnachfolge in Deutschland.- I Etablierte Ratingverfahren.- Rating, Nachfolge und Kapital - Wer will was?.- Risikoadjustierte Preisfeststellung von Krediten - unter Berücksichtigung der Unternehmensnachfolge.- Einfluss von Basel II auf Unternehmensnachfolge und -rating.- Bedeutung des internen und externen Ratings im Zuge der Unternehmensnachfolge.- Einbindung der Unternehmensnachfolge im Firmenkundenrating des genossenschaftlichen Finanzverbundes.- Sind Mittelstandsratings für typische Herausforderungen bei der Nachfolge nützlich?.- II Analyse "geregelte Unternehmensnachfolge" und Rating.- Die Rolle der mittelständischen Unternehmensnachfolge im bankinternen Rating - Bedeutung der "geregelten Nachfolge".- Geregelte Nachfolge - das Dilemma der zielgerichteten Beurteilung im Ratingprozess.- Auswirkungen des Faktors "geregelte Nachfolge" auf das Rating mittelständischer Unternehmen.- Die Bedeutung von internen Ratings für die erfolgreiche Gestaltung der Unternehmensnachfolge.- Rating als strategisches Tool des Familienunternehmens - günstige Kreditbeschaffung durch Bonitätsnachweis.- III Nachfolgerating und Nachfolgerrating.- Rating im Kontext der familieninternen Unternehmensnachfolge - Erfahrungen und Empfehlungen aus der Unternehmenspraxis.- Elementare Aspekte bei der Beurteilung von Nachfolgeprozessen aus Sicht des Finanzinvestors.- Rangeln und Raten? - Von der Möglichkeit zukünftige Unternehmer und Unternehmerinnen einzuschätzen.- Geregelte Nachfolge im Ratingprozess - eine Standortbestimmung aus der Beratungspraxis.- Rolle der geregelten Nachfolge im Rating und Einsatz von Ratingsystemen im Zuge der Nachfolge.- Ein Rating zur Abbildung der Nachfolgesituation.- IV Nachfolgerating und Nachfolgerrating.- Banken und externes Rating der Unternehmernachfolger Nur ein weiterer Ratingansatz in der Praxis der Finanzwirtschaft?.- Die Bedeutung des Unternehmenscontrollings im Rahmen des Nachfolgeratings.- Governance und Unternehmernachfolge.- Herausgeber.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

— mittelständische Unternehmensnachfolge in Deutschland.- I Etablierte Ratingverfahren.- Rating, Nachfolge und Kapital — Wer will was?.- Risikoadjustierte Preisfeststellung von Krediten — unter Berücksichtigung der Unternehmensnachfolge.- Einfluss von Basel II auf Unternehmensnachfolge und -rating.- Bedeutung des internen und externen Ratings im Zuge der Unternehmensnachfolge.- Einbindung der Unternehmensnachfolge im Firmenkundenrating des genossenschaftlichen Finanzverbundes.- Sind Mittelstandsratings für typische Herausforderungen bei der Nachfolge nützlich?.- II Analyse „geregelte Unternehmensnachfolge“ und Rating.- Die Rolle der mittelständischen Unternehmensnachfolge im bankinternen Rating — Bedeutung der „geregelten Nachfolge“.- Geregelte Nachfolge — das Dilemma der zielgerichteten Beurteilung im Ratingprozess.- Auswirkungen des Faktors „geregelte Nachfolge“ auf das Rating mittelständischer Unternehmen.- Die Bedeutung von internen Ratings für die erfolgreiche Gestaltung der Unternehmensnachfolge.- Rating als strategisches Tool des Familienunternehmens — günstige Kreditbeschaffung durch Bonitätsnachweis.- III Nachfolgerating und Nachfolgerrating.- Rating im Kontext der familieninternen Unternehmensnachfolge — Erfahrungen und Empfehlungen aus der Unternehmenspraxis.- Elementare Aspekte bei der Beurteilung von Nachfolgeprozessen aus Sicht des Finanzinvestors.- Rangeln und Raten? — Von der Möglichkeit zukünftige Unternehmer und Unternehmerinnen einzuschätzen.- Geregelte Nachfolge im Ratingprozess — eine Standortbestimmung aus der Beratungspraxis.- Rolle der geregelten Nachfolge im Rating und Einsatz von Ratingsystemen im Zuge der Nachfolge.- Ein Rating zur Abbildung der Nachfolgesituation.- IV Nachfolgerating und Nachfolgerrating.- Banken und externes Rating der Unternehmernachfolger Nur ein weiterer Ratingansatz in der Praxis der Finanzwirtschaft?.- Die Bedeutung des Unternehmenscontrollings im Rahmen des Nachfolgeratings.- Governance und Unternehmernachfolge.- Herausgeber.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.


Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner ist Inhaberin des KfW-Stiftungslehrstuhls für Entrepreneurial Finance, Honorarprofessorin an der European Business School und Privatdozentin für Finanz- und Rechnungswesen an der Universität St. Gallen.

Dr. Oliver Everling ist Geschäftsinhaber der Everling Advisory Services und CEO der RATING EVIDENCE GmbH in Frankfurt am Main.

Stefan Klemm ist Gründer und Geschäftsführer der TFSK Unternehmensberatung in München, Beratung für systematische Wissensweitergabe und Nachfolger-Integration.

Die Beitragsautoren sind Experten aus Unternehmensberatung, Rechtsberatung, mittelständischen Unternehmen und Wissenschaft.

Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner ist Inhaberin des KfW-Stiftungslehrstuhls für Entrepreneurial Finance, Honorarprofessorin an der European Business School und Privatdozentin für Finanz- und Rechnungswesen an der Universität St. Gallen.
Dr. Oliver Everling ist Geschäftsinhaber der Everling Advisory Services und CEO der RATING EVIDENCE GmbH in Frankfurt am Main.
Stefan Klemm ist Gründer und Geschäftsführer der TFSK Unternehmensberatung in München, Beratung für systematische Wissensweitergabe und Nachfolger-Integration.
Die Beitragsautoren sind Experten aus Unternehmensberatung, Rechtsberatung, mittelständischen Unternehmen und Wissenschaft.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.